Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. A
  3. AOK

Künftig zählt, was ein alter Mensch noch kann

Stadtgespräch Künftig zählt, was ein alter Mensch noch kann

Das neue Pflegestärkungsgesetz stellt vor allem die Fähigkeiten pflegebedürftiger Menschen in den Mittelpunkt. Das lobten beim „Stadtgespräch Gesundheit“ der AOK Stuttgart-Böblingen alle Beteiligten. 13.10.2016
Palliative Pflege bei Demenzerkrankten

Themenreihe in Ludwigsburg Palliative Pflege bei Demenzerkrankten

AOK und Ökumenische Hospizinitiative bieten Veranstaltungen für Angehörige, die an Demenz erkrankte Personen pflegen. Los geht es Anfang Oktober, doch anmelden muss man sich bereits früher. 05.09.2016
600 Firmenläufer auf der Piste

Atemlos in Göppingen 600 Firmenläufer auf der Piste

Beim AOK-Firmenlauf in Göppingen gab es viele Gewinner, auch wenn mancher extra langsam ins Ziel strebte. 06.07.2016
Kinder in Not – Kassen am Pranger

Olgahospital Kinder in Not – Kassen am Pranger

Dass Irfan lebt, ist ein Wunder der modernen Medizin. Er kam mit 650 Gramm zur Welt, die Lunge ist schwer geschädigt. Dennoch wird er nach einem halben Jahr im Krankenhaus entlassen. Eigentlich ein Unding für die Familie. Doch das Olgahospital zeigt neue Wege. 10.05.2016
Gesundheitsfonds soll transparenter werden

Krankenkassen Gesundheitsfonds soll transparenter werden

Unsere Berichterstattung über die Lücke zwischen den Fondsüberweisungen und den Buchungen der Kassen führt zu einer regen Debatte über eine bessere Finanzaufsicht. 03.05.2016
Erkältungen lassen Krankenstand steigen

Arbeitnehmer in Stuttgart Erkältungen lassen Krankenstand steigen

Im vergangenen Jahr trieb die Erkältungswelle den Krankenstand in Stuttgart in die Höhe. Wie häufig die Arbeitnehmer krank werden oder sich verletzen, hängt jedoch auch von der Branche ab, in der sie tätig sind. 24.03.2016
Zahnärzte werben um Vertrauen

Flüchtlinge im Südwesten Zahnärzte werben um Vertrauen

Die Kosten für den Zahnersatz für Flüchtlinge könnten in die Milliarden gehen, warnen Experten. Die Mediziner betonen ihr Verantwortungsbewusstsein. Die AOK ist gegen eine Rationierung von Leistungen. 23.01.2016
AOK offen für Gesundheitskarte

Flüchtlinge in Baden-Württemberg AOK offen für Gesundheitskarte

Die Gesundheitskasse AOK denkt in Baden-Württemberg darüber nach, Flüchtlingen eine Gesundheitskarte zukommen zu lassen. Die genauen Bedingungen sind aber noch unklar. 02.10.2015
Richtiger als ein Porno-Verbot ist Reden

Jugendsexualität und Internet-Pornografie Richtiger als ein Verbot ist Reden

Aktuelle Daten zum Thema Jugendsexualität und Inter-Pornografie sind rar. Im Oktober erscheint dazu eine neue repräsentative Studie. 28.08.2015
Viele Azubis leben ungesund

AOK-Studie zur Gesundheit Viele Azubis leben ungesund

Kaum Bewegung, schlechte Ernährung, wenig Schlaf: Jeder fünfte Azubi in Deutschland lebt ungesund, das geht aus einer Studie der AOK hervor. Viele klagen über körperliche und psychische Beschwerden. 07.09.2015
Krankenkassen geben Zuschuss, Datenschützer warnen

Fitness-Tracker für Apple Watch & Co Kassen geben Zuschuss, Datenschützer warnen

Fitnessarmbänder wollen uns zu gesünderen Menschen machen. Das gefällt auch manchen Krankenkassen, weshalb sie den Kauf nun bezuschussen. Und was passiert mit unseren Daten? 05.08.2015
Kindern droht Umzug ins Krankenhaus

Kinderkrankenpflege Kindern droht Umzug ins Krankenhaus

35 kleine Patienten werden täglich von den Kinderkrankenschwestern des Vereins häusliche Kinderkrankenpflege besucht. Die Vergütung dieser Hausbesuche muss neu ausgehandelt werden, doch zu dem von der Krankenkasse angebotenen Preis will der Verein die Pflege nicht länger übernehmen. 24.04.2015
„Stadt kann Ärzte anstellen“

Die Fehler der Vergangenheit „Stadt kann Ärzte anstellen“

Bis in fünf Jahren geht ein Drittel aller Hausärzte in Stuttgart in den Ruhestand. Experten warnen vor einem bevorstehenden Mangel in der hausärztlichen Versorgung. Heute: AOK-Geschäftsführer Christian Kratzke über Fehler der Vergangenheit und Zukunftsszenarien. 02.04.2015
Sündhaft hoher Preis, kein Zusatznutzen

Teure Pillen? Sündhaft hoher Preis, kein Zusatznutzen

Ein neues Medikament, das Heilung verspricht, sollte auch angemessen bezahlt werden, fordert Wolf-Dieter Ludwig, Chef der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft. Er warnt vor teuren Scheininnovationen, die Patienten nicht besser helfen als altbewährte und günstigere Mittel. 30.01.2015
AOK-Chef warnt vor „Mondpreisen“

Kosten für Medikamente AOK-Chef warnt vor „Mondpreisen“

Der Vorsitzende der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, Wolf-Dieter Ludwig, warnt vor einer Überforderung der Krankenkassen durch zu teure Arzneimittel. 02.02.2015
Ein Geschäftsführer zum Anfassen

Vom Azubi zum Chef Geschäftsführer zum Anfassen

Die Hochschulen platzen aus allen Nähten, während Firmen oft händeringend nach Auszubildenden suchen. Dabei ist die Karriere auch mit einer Ausbildung möglich - wie im Fall von Christian Kratzke, Geschäftsführer, AOK-Bezirks­direktion Stuttgart-Böblingen. 30.09.2014
Schöner Wohnen im Westen

Wohnbauprojekt in Stuttgart 179 Wohnungen entstehen am City-Rand

Eines der größten innenstadtnahen Wohnbauprojekte nimmt allmählich an Fahrt auf. Auf dem einstigen Gelände der AOK an der Seidenstraße räumen Bagger das Baufeld für 179 Wohnungen frei. Den Mangel an Wohnraum für schmale Geldbeutel in der Landeshauptstadt wird das Projekt jedoch kaum lindern. 13.10.2014
Der AOK-Cocktail schmeckt nicht allen

Stallwächterparty Der AOK-Cocktail schmeckt nicht allen

Fast 19 000 Euro hat sich die AOK Baden-Württemberg ihren Stand bei der Stallwächterparty kosten lassen. Das Engagement ist nicht zu beanstanden – dennoch weckte es kritische Stimmen. 12.09.2014
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de