Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. Ö
  3. öffentlicher Dienst

öffentlicher Dienst
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema öffentlicher Dienst
Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst wollen Arbeit niederlegen

Verdi-Streiks im Südwesten Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst wollen Arbeit niederlegen

Die Gewerkschaft Verdi will bereits am Dienstag in Freiburg und Emmendingen erste Streiks beim öffentlichen Dienst durchführen. Weitere Städte sollen folgen. 21.09.2020
Jetzt rollt die erste Warnstreikwelle

Tarifkonflikt im Südwesten Jetzt rollt die erste Warnstreikwelle

Die Gewerkschaften wollen im Südwesten den Druck auf Bund und Kommunen verstärken – aber auch Rücksicht auf die Bevölkerung nehmen. Dies dürfte vor allem für Eltern von Kita-Kindern von Belang sein. 20.09.2020
Von Kita bis Klinik – nächste Woche Warnstreiks im Südwesten

Öffentlicher Dienst Von Kita bis Klinik – nächste Woche Warnstreiks im Südwesten

Auch auf die Menschen im Südwesten kommen neue Warnstreiks im öffentlichen Dienst zu. Wie die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi am Sonntag mitteilte, werde man ab nächster Woche zu ersten Warnstreiks aufrufen. 20.09.2020
Öffentlicher Dienst vor neuen Warnstreiks

Gewerkschaften lassen Muskeln spielen Öffentlicher Dienst vor neuen Warnstreiks

Im Tarifstreit um den öffentlichen Dienst lassen die Gewerkschaften die Muskeln spielen. Die laufenden Verhandlungen endeten ergebnislos. Nun wird gestreikt. 20.09.2020
Verdi bereitet Kita-Eltern auf harte Tarifrunde vor

Verhandlungen für den Öffentlichen Dienst Verdi bereitet Kita-Eltern auf harte Tarifrunde vor

Die Gewerkschaft wirbt in einem Schreiben an die Eltern um Solidarität für ihren Arbeitskampf. Drohen trotz Corona Warnstreiks auch in Kitas? 09.09.2020
Abschied von den fetten Jahren
Kommentar

Tarifrunde im öffentlichen Dienst Abschied von den fetten Jahren

Die Tarifrunde im öffentlichen Dienst markiert eine Wende in der Lohnpolitik: Nach jahrelangen Tarifzuwächsen dürfte infolge der Rezession erst einmal Zurückhaltung der Arbeitnehmerseite angebracht sein, meint Matthias Schiermeyer. 01.09.2020
Tarifpartner auf Crashkurs
Kommentar

Tarifrunde im öffentlichen Dienst Tarifpartner auf Crashkurs

Die kommunalen Arbeitgeber lehnen eine Überbrückung der Corona-Krise ab und wollen bald über die Einkommen im öffentlichen Dienst verhandeln. Sie treiben Verdi in die Konfrontation, wie sich nun zeigt – das ist fahrlässig, meint Matthias Schiermeyer. 25.08.2020
Corona-Tarifrunde schon vor Beginn aufgeheizt

Gehaltsforderungen im öffentlichen Dienst Corona-Tarifrunde schon vor Beginn aufgeheizt

Mitten in der Corona-Krise ziehen Verdi und der Beamtenbund in eine Tarifschlacht mit den Arbeitgebern von Bund und Kommunen. Ziel ist eine Anhebung der Gehälter um 4,8 Prozent. Vor allem die „Helden der Krise“ sollen davon profitieren. 25.08.2020
Gewerkschaften fordern 4,8 Prozent mehr Lohn

Im öffentlichen Dienst Gewerkschaften fordern 4,8 Prozent mehr Lohn

Tarifstreit unter Corona-Bedingungen: Scheinbar unversöhnlich gehen Gewerkschaften und Arbeitgeber in die Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst. Kommt eine Welle von Warnstreiks? 25.08.2020
Den Städten drohen Corona-Streiks

Tarifrunde im öffentlichen Dienst Den Städten drohen Corona-Streiks

Die Gewerkschaften Verdi und Beamtenbund stellen die Weichen für eine womöglich konfliktreiche Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst. Die kommunalen Arbeitgeber hätten den bisherigen Weg der Krisenbewältigung aufgekündigt, kritisieren sie. 18.06.2020
„Covid-19-Tarifvertrag“ zur Regelung der Kurzarbeit
Video

Kurzarbeitergeld im öffentlichen Dienst „Covid-19-Tarifvertrag“ zur Regelung der Kurzarbeit

Kurzarbeit ist im öffentlichen Dienst bisher weitgehend unbekannt – die Coronakrise ändert die Lage. Verdi, der Beamtenbund und die kommunalen Arbeitgeber vereinbaren daher Aufstockungsleistungen auf das Kurzarbeitergeld, höher als in jedem anderen Flächentarifvertrag. 31.03.2020
Kurzarbeitergeld soll für öffentlichen Dienst möglich werden
Video

Corona-Krise Kurzarbeitergeld soll für öffentlichen Dienst möglich werden

Verwaiste Flughäfen, geschlossene Museen und Bäder - auch im öffentlichen Dienst geht in manchen Bereichen die Arbeit aus. Nun soll auch hier helfen, was für Unternehmen bundesweit gilt. 25.03.2020
Bundesinnenminister  will Behörden  auf Rechtsradikale überprüfen

Horst Seehofer Bundesinnenminister will Behörden auf Rechtsradikale überprüfen

Laut einem Bericht will Bundesinnenminister Horst Seehofer den öffentlichen Dienst verstärkt auf mögliche Rechtsradikale überprüfen lassen. Am Dienstag soll über den Kampf gegen Rechtsextremismus beraten werden. 17.12.2019
Staatsbedienstete wollen  mehr Freizeit statt Geld

Verdi-Erhebung im öffentlichen Dienst Staatsbedienstete wollen mehr Freizeit statt Geld

Die Devise „Zeit statt Geld“, die die IG Metall in ihrer jüngsten Tarifrunde umgesetzt hatte, soll nun auch im öffentlichen Dienst Einzug halten. Dies legt eine Erhebung der Gewerkschaft Verdi nahe, die neue Prioritäten für die nächste Tarifrunde bei Bund und Kommunen setzt. 14.10.2019
Kampf gegen die „Brutalisierung“

Umfrage für Beamtenbund Kampf gegen die „Brutalisierung“

Der Beamtenbund fordert von der Politik mehr Engagement gegen Übergriffe auf den öffentlichen Dienst. Anlass ist eine neue Umfrage für den DBB. Auch die baden-württembergische Landesregierung soll sich angesprochen fühlen. 20.08.2019
Staat muss in die Offensive gehen
Kommentar

Übergriffe auf öffentlichen Dienst Staat muss in die Offensive gehen

Nach einer neuen Umfrage für den Deutschen Beamtenbund erleben immer mehr Beschäftigte des öffentlichen Dienstes Übergriffe, Pöbeleien und Beleidigungen. Die Politik muss jetzt eine Gegenstrategie entwickeln, meint Matthias Schiermeyer. 20.08.2019
Bund der Steuerzahler kritisiert Grün-Schwarz

Landeshaushalt in Baden-Württemberg Bund der Steuerzahler kritisiert Grün-Schwarz

Der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg hat der Landesregierung angesichts steigender Ausgaben für die Beamten vorgeworfen, Risiken im Landeshaushalt auszublenden. 21.05.2019
Wahlgeschenk für Beamte

Kommentar Wahlgeschenk für Beamte

Erstmals unter grüner Regierungszeit werden die Gehälter der Beamten gleichzeitig und im gleichen Umfang erhöht wie die der Angestellten im Öffentlichen Dienst. Das ist auch den Wahlen geschuldet, meint Redakteurin Maria Wetzel. 06.03.2019
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de