Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. Ö
  3. öffentlicher Dienst

öffentlicher Dienst
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema öffentlicher Dienst
Beamtenbund-Chef attackiert CDU-Vize -

Gewerkschaftstag Beamtenbund-Chef attackiert CDU-Vize - "Beamtenbashing"

CDU-Vize Linnemann findet: «Ein Land erstickt an sich selbst.» Zu Deutschlands Problemen zählt er die Zahl der Beamtinnen und Beamten. Nun attackiert der Chef des Beamtenbunds seinen Parteifreund. 27.11.2022
Klimawandel verursacht größte Sorgen

Umfrage Klimawandel verursacht größte Sorgen

Klimawandel, Krieg und hohe Energiekosten - die Bundesbürger haben viel Anlass zur Sorge. Eine neue Umfrage zeigt, was die Menschen am stärksten umtreibt. 25.11.2022
Kampfansage an die Regierung
Kommentar

Öffentlicher Dienst Kampfansage an die Regierung

Mit der 10,5-Prozent-Forderung für den öffentlichen Dienst setzen Verdi und der Beamtenbund nicht nur eine neue historische Marke – es ist auch ein Signal über die Tarifrunde hinaus, meint Matthias Schiermeyer. 11.10.2022
Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent mehr Einkommen

Öffentlicher Dienst Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent mehr Einkommen

Die Inflation und die galoppierenden Energiepreise machen den Menschen große Sorgen. Mitten in der Krise wird nun über das Einkommen von Millionen öffentlich Beschäftigten verhandelt. Die Gewerkschaften legen die Latte hoch. 11.10.2022
Langjährige Mitarbeiter geehrt

Kornwestheim Langjährige Mitarbeiter geehrt

Für ihre lange Treue zur Stadt Kornwestheim werden vier Jubilare mit Urkunden geehrt. 01.08.2022
Der Scholz-Bonus verfehlt sein Ziel

Entlastungen für Verbraucher Der Scholz-Bonus verfehlt sein Ziel

Der Plan aus dem Kanzleramt mit hohen Einmalzahlungen könnte lediglich einen Bruchteil aller Beschäftigten betreffen. Wichtige Tarifverhandlungen sind beendet. 02.07.2022
Rathauspersonal verzweifelt gesucht

Öffentlicher Dienst im Kreis Esslingen Rathauspersonal verzweifelt gesucht

Im öffentlichen Dienst fehlen nicht nur Erzieherinnen. Die geburtenstarken Jahrgänge in den Rathäusern verabschieden sich in den Ruhestand, aber es kommt kaum etwas nach. 23.03.2022
Beamtenbund fordert höheres Kilometergeld

Hohe Spritpreise Beamtenbund fordert höheres Kilometergeld

Der Beamtenbund Baden-Württemberg sieht das neue Landesreisekostenrecht im öffentlichen Dienst schon als überholt an. Die Kilometersätze müssten wegen der explodierenden Spritpreise umgehend angehoben werden. 10.03.2022
Es geht ums Geld für das Personal in Kitas und Horten

Tarifverhandlungen für Erzieher in Stuttgart Es geht ums Geld für das Personal in Kitas und Horten

Für Erzieherinnen und Erzieher sowie Beschäftigte im Sozialdienst geht es von diesem Freitag an um bessere Eingruppierungen und den Rechtsanspruch auf Qualifizierung. Am Verhandlungstisch sitzen Kommunale Arbeitgeberverbände und die Gewerkschaften. 23.02.2022
Die Pensionärsseele kocht noch immer

Verärgerte Staatsdiener Die Pensionärsseele kocht noch immer

Der Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst der Länder schlägt weiter Wellen: Die Versorgungsempfänger sehen sich deutlich benachteiligt. Ihre Vorwürfe zielen auch auf die Beamtenbundspitze. 14.02.2022
Öffentlicher Dienst auf der Kippe
Kommentar

Beamtenbund macht Druck Öffentlicher Dienst auf der Kippe

Die Ampelkoalitionäre haben sich die Stärkung des öffentlichen Dienstes auf die Fahnen geschrieben. Das ist auch dringend nötig, denn nach der Pandemie wird der Nachwuchsmangel das Kardinalproblem werden, meint Matthias Schiermeyer. 10.01.2022
Regierung verspricht Stärkung des öffentlichen Dienstes

Beamtenbund mahnt Regierung verspricht Stärkung des öffentlichen Dienstes

Bei der Jahrestagung des Deutschen Beamtenbundes bekennen sich SPD-Innenministerin Faeser und FDP-Finanzminister Lindner zu einem größeren Einsatz für den Staatsdienst und das Berufsbeamtentum. 10.01.2022
Lob nur für  Zulagen im Pflegebereich

Tarifabschluss im öffentlichen Dienst Lob nur für Zulagen im Pflegebereich

Bei Verdi und dem Beamtenbund zeigt sich auch Enttäuschung über das Potsdamer Tarifabkommen für die Länderbeschäftigten. Finanzminister Bayaz stellt sich zunächst auf überschaubare Mehrkosten ein. 29.11.2021
Beschäftigte bekommen 2,8 Prozent mehr Gehalt und 1300 Euro

Öffentlicher Dienst der Länder Beschäftigte bekommen 2,8 Prozent mehr Gehalt und 1300 Euro

Mit Warnstreiks an Unikliniken, in Verwaltungen und Schulen hatten die Gewerkschaften Druck gemacht. Sie forderten deutlich mehr Geld im öffentlichen Dienst der Länder. Nun gibt es eine Einigung. 29.11.2021
Tarifpoker bis Montag verlängert

Öffentlicher Dienst Tarifpoker bis Montag verlängert

Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder bleiben spannend: Arbeitgeber und Gewerkschaften wollen auch an diesem Montag noch über höhere Einkommen feilschen. 28.11.2021
Verdi: Kein Abschluss ohne Aufschlag für Pflege

Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst Verdi: Kein Abschluss ohne Aufschlag für Pflege

Vor den mutmaßlich entscheidenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sieht der Verdi-Vorsitzende Frank Werneke keinen Zeitdruck. Der Konflikt könne auch Anfang nächster Woche oder deutlich später gelöst werden. 26.11.2021
Verdi mobilisiert erneut hunderte Beschäftigte

Warnstreik im Öffentlichen Dienst Verdi mobilisiert erneut hunderte Beschäftigte

Mehr als 500 Beschäftigte haben mit einer Kundgebung in Stuttgart für höhere Löhne unter anderem im Öffentlichen Dienst demonstriert. Auch die Wilhelma war von Streiks betroffen. 26.11.2021
900 Beschäftigte beteiligen sich an Warnstreiks

Öffentlicher Dienst 900 Beschäftigte beteiligen sich an Warnstreiks

Die Gewerkschaft Verdi erhöht den Druck auf die Arbeitgeber in Baden-Württemberg. Wo im Land gestreikt wurde – und wie viel mehr Gehalt die Gewerkschaften fordern. 25.11.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de