MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Leonberger Kreiszeitung
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokal-Sport
Unterhaltung
Panorama
Digital
Wissen
Wissen
Camperwelt
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Daimler News
Jobs und Firmen
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise
Anzeige
Shoppingtrends
Anzeige
Abo
News-App
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
Ö
Ökostrom
Erneuerbare Energien
Solarenergie hui, Wind weiter pfui
Baden-Württemberg hat im Krisenjahr 2022 die Photovoltaik ordentlich ausgebaut. Bei der Windenergie sah es ziemlich mau aus. Beides muss noch deutlich zunehmen.
19.01.2023
Erneuerbare
Habeck: "Tal der Tränen" bei Ökostrom-Ausbau durchschritten
Mehr erneuerbare Energien spielen eine Schlüsselrolle in der Strategie der Bundesregierung, um Klimaziele zu erreichen. Es ist aber noch viel zu tun.
26.12.2022
Haushalt der Region Stuttgart verabschiedet
Finanzielle Folgen des 49-Euro-Tickets weiter unklar
400 Millionen Euro umfasst der Etat der Region Stuttgart im Jahr 2023. Die Grünen in der Regionalversammlung lehnen den Haushalt überraschend ab.
14.12.2022
Milliardenprogramm für Öko-Energie in Stuttgart
Energiewende: Stadtwerke sollen Stromerzeugung verzehnfachen
Die Stadtwerke Stuttgart sollen eine führende Rolle einnehmen, um bis 2035 das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen. Kommt zur Finanzierung eine Klimaanleihe?
06.12.2022
Strom, Essen und Co.
Wie nachhaltig ist der Stuttgarter Weihnachtsmarkt?
Die Weihnachtsmarkt-Saison ist in vollem Gange. Auch in der Landeshauptstadt sind bis zum 23. Dezember über 200 Buden aufgebaut. Doch wie nachhaltig ist der Weihnachtsmarkt eigentlich?
01.12.2022
FNL1
Steigende Strompreise
Warum wird auch Ökostrom teurer?
Manche Ökostromkunden hatten gehofft, dass ihre Strompreise nur wenig steigen, weil für sie kein teures Gas gebraucht wird. Doch auch sie sind betroffen. Warum?
22.11.2022
Windradbau in Stuttgart
Grüner Heiner: Stadtwerke streben 50 Prozent Beteiligung an
Auf dem Grünen Heiner soll ein größeres Windrad entstehen, das rund 3000 Haushalte mit Strom versorgen kann. Die Stadtwerke wollen so ein Symbol für die Energiewende in Stuttgart bekommen.
16.11.2022
Forschung in Stuttgart
Wie Deutschland die Wärmewende schafft
Leistungsfähige Wärmespeicher spielen auf dem Weg zur Klimaneutralität eine entscheidende Rolle. Doch welche Technologien eignen sich am besten für welche Anwendungsgebiete und Temperaturbereiche in Industrie und privaten Haushalten? Wissenschaftler aus Stuttgart suchen nach Antworten.
12.10.2022
E-Mobilität in Gärtringen
Gleich mit drei Ladestationen und E-Autos vor Ort
Gärtringen baut an der E-Mobiliät: Der private Anbieter Deer ist jetzt gleich mit drei Standorten im Flecken vertreten und unterhält landesweit ein dichtes Säulennetz mit zehn Standorten allein im Kreis Böblingen. Auch mit der EnBW wird kooperiert.
15.09.2022
Kommentar
EEG-Milliarden
Eine Auszahlung wäre mehr als fair
Auf dem EEG-Konto sammeln sich dank hoher Börsenstrompreise Milliarden. Eine Diskussion über ihre Verwendung ist mehr als angebracht, findet Eva Drews.
14.09.2022
Kolumne Fragen Sie Dr. Ludwig
Fahren Autos auch mit symbolischen Kraftstoffen?
Liberale und konservative Verkehrspolitiker berauschen sich an einer neuen Designer-Droge, die unter dem Namen E-Fuels beworben wird. Allerdings ist der begehrte Stoff bis jetzt gar nicht so leicht zu bekommen.
29.07.2022
Ärger bei der Region Stuttgart
Doch nicht 100 Prozent Ökostrom für die S-Bahnen
Die Komplettumstellung des S-Bahn-Betriebs auf klimafreundlichen Ökostrom schien zum Greifen nah – doch nun hat eine Mehrheit im Regionalparlament die Vertragsunterzeichnung vereitelt. Die Regionalräte von Grünen, SPD und Piraten schäumen vor Wut.
20.07.2022
Ökostrom
Bürokratie bremst Ausbau der Sonnenenergie
Der Krieg hat Deutschland seine Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen vor Augen geführt. Doch das Ziel, den Ökostrom voranzubringen, wird durch Regeln gebremst, die vor der Zeitenwende entstanden.
25.04.2022
Solarstrom bei der Deutschen Bahn
Trotz viel Sonne keine Photovoltaikanlagen im Südwesten
Die Bahn lässt die große Möglichkeit, ihre Gebäude für die umweltfreundliche Energieproduktion zu nutzen weitestgehend ungenutzt. Das Unternehmen verweist auf „strategische Probleme“.
25.03.2022
Kommentar
Ökostrom aus Deutschland
Die Illusion der Unabhängigkeit
Im Zeichen des Kriegs setzen viele auf deutschen Ökostrom. Doch eine Selbstversorgung wird es nicht geben – auch nicht, wenn wertvolle Agrarflächen für die Produktion von grünem Strom genutzt werden.
21.03.2022
Energie aus Russland
Was uns autofreie Sonntage bringen
Der Krieg in der Ukraine bringt einen kräftigen Schub für den klimafreundlichen Umbau der Energieversorgung. Doch dieser Prozess braucht Zeit. Kurzfristig empfehlen die Experten deshalb ein altbewährtes Mittel: konsequentes Energiesparen.
09.03.2022
Umweltrechner des VVS
ÖPNV oder Auto – Neues Tool berechnet CO2-Ausstoß und Kosten
Wie viele Kohlendioxid entsteht mit welchem Verkehrsmittel auf welcher Strecke? Der Verkehrsverbund Stuttgart hat einen Rechner ins Netz gestellt. Ein paar Feinheiten fehlten noch.
07.02.2022
Zukunftsprojekt in Waiblingen
Öko-Wasserstoff an der Tankstelle
In Waiblingen soll grüner Wasserstoff mit regionalem Ökostrom produziert werden. Die Projektbeteiligten wollen Ende 2023 loslegen – und haben schon Abnehmer gefunden.
28.01.2022
1
2
3
4
5