Anzeige

Bad Cannstatt & Neckarvororte

Der Cannstatter Bläserkreis spielt am 18. Mai: Feste Größe in der Cannstatter Kulturszene

Der Cannstatter Bläserkreis, gegründet 1974, präsentiert sich am Sonntag, 18. Mai, erstmals mit seinem neuen jungen Dirigenten Alexander Giemsa.

Der Cannstatter Bläserkreis spielt am 18. Mai: Feste Größe in der Cannstatter Kulturszene

Freut sich über den neuen Dirigenten: CBKVorsitzende Stefanie Rösch. Foto: Eva Herschmann

Von Eva Herschmann

Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu bereiten“. Dieser Satz von Aristoteles gilt . allemal für die aktuell rund 35 engagierten Musikerinnen und Musiker vom Cannstatter Bläserkreis. Seit 1974 gibt es das Blasorchester, das alle Genres konzertanter, moderner und traditioneller Musik abdeckt, um - ganz im Sinne des griechischen Universalgelehrten und Philosophen sich und anderen Freude zu machen.

„Es ist toll, dass es Menschen gibt, die so viele Jahre ein Hobby pflegen und einem Verein treu bleiben“, sagt Stefanie Rösch, die langjährige Vorsitzende des Cannstatter Bläserkreises, kurz CBK.„Offensichtlich fühlen sie sich wohl und haben im Orchester eine Heimat gefunden.“ Das gilt allemal auch für die Klarinettistin, die mit acht Jahren das Musizieren begann. „Schon mein Vater und auch mein Bruder haben im CBK gespielt“, erzählt Stefanie Rösch, die seit 2014 dem Verein vorsteht und sich für die Menschen, die Musik und die Gemeinschaft engagiert. „Es ist wie eine große Familie, man versteht sich, man hat dieselben Leidenschaften und macht die Dinge gerne und mit viel Herzblut gemeinsam.“ Und die musikalische Familie nehme auch neue Mitspielerinnen und Mitspieler in ihren Reihen auf, sagt die Vorsitzende, die bei der Mitgliederversammlung in diesem Jahr für weitere vier Jahre im Amt bestätigt wurde. „Wer ein Blasinstrument beherrscht und Lust hat, bei uns mitzuspielen, ist herzlich willkommen.“

Er schwingt nun den Taktstock: Alexander Giemsa Foto: privat
Er schwingt nun den Taktstock: Alexander Giemsa Foto: privat
Unternehmen aus der Region

Mit vier Musikern hat alles angefangen. Ewald Renz, Gerhard König, Uli Walter und Theo Stein, der als Lehrer und Vollblutmusiker auch die musikalische Leitung übernahm, spielten zum ersten Mal bei einem Gottesdienst der Liebfrauengemeinde in Bad Cannstatt. Bald wurden sie zu einem Doppelquartett, später kamen die ersten Holzbläser dazu. Ein kleines Orchester entstand, das auch Stücke aus der Unterhaltungsmusik und der Volksmusik im Repertoire hatte, und am 20. November 1974 fand im Heimgarten Lerchenheide in Bad Cannstatt, das lange Probe- und Versammlungsraum war, die Gründungsversammlung statt. Heute probt der Verein im Ferienwaldheim in Steinhal denfeld. Mittlerweile ist der CBK eine feste Größe in der Kulturszene von Bad Cannstatt.

Unternehmen aus der Region

2024 war ein ganz besonderes Jahr für den Cannstatter Bläserkreis. Der Verein feierte sein 50-Jahr-Jubiläum mit einem Jubiläumskonzert im Großen Kursaal unter dem Titel „Einfach tierisch“, bei dem die Musikerinnen und Musiker ihre ganze Bandbreite präsentierten. In der Sommersaison unterhielt der CBK die Gäste des Augustiner-Biergartens und spielte beim Gemeindefest der Liebfrauengemeinde. Im Herbst gab es mit dem Volksfestumzug sowie mit der Bewirtung des Burgholzhofturmes weitere besondere Momente im Jubiläumsjahr, das mit dem Adventskonzert „Aus vergangenen Zeiten“ in der Liebfrauenkirche ausklang.

Unternehmen aus der Region

Das Abschlusskonzert im Jubiläumsjahr war zugleich der letzte gemeinsame Auftritt der Musiker mit ihrer langjährigen Dirigentin Anette Bantel. Anfang des Jahres hat sie den Taktstock an Alexander Giemsa übergeben. Das musikalische Steckenpferd des 29-Jährigen, der hauptberuflich als Informatiker arbeitet und beim Bund deutscher Blasmusikverbände eine Dirigentenausbildung gemacht hat, ist die Klarinette, die er schon seit seiner Kindheit spielt. „Wir sind froh, dass wir Alex gefunden haben. Er ist mit viel Leidenschaft und Freude bei der Sache, und uns allen macht es viel Spaß mit unserem neuen Dirigenten neu durchzustarten“, sagt Stefanie Rösch.

→ Der erste Auftritt unter der Leitung des neuen Taktgebers ist am Sonntag, 18. Mai, ab 11 Uhr, beim Frühschoppenkonzert im Augustiner-Bier garten in Bad Cannstatt anlässlich des 75-Jahr Jubiläums des Spielmannszuges in Bad Cann statt