A m Pfingstmontag, 9. Juni, herrscht im historischen Ortskern von Mundelsheim wieder buntes Markttreiben. Von 8 bis 18 Uhr können Besucherinnen und Besucher zwischen Fachwerkhäusern und historischen Gebäuden schlendern, stöbern, schwätzen und schlemmen - und natürlich auch den Blick auf die einzigartigen Weinberge und Steillagen Mundelsheims genießen. Bürgermeister Boris Seit freut sich auf einheimische und auswärtige Gäste: „Der Pfingstmarkt ist ein ganz besonderes Erlebnis, geprägt von echter Gastfreundschaft, geselligem Miteinander und dem einzigartigen Charme des Neckartals. Wir laden alle Besucherinnen und Besucher ein, auch in diesem Jahr dabei zu sein!“
Tradition trifft Vielfalt: Pfingstmarkt ist Veranstaltung mit Charakter
Seit Jahrzehnten begeistert der Pfingstmarkt Besucherinnen und Besucher von nah und fern mit einem vielfältigen Angebot: In Mundelsheim treffen am zweiten Pfingstfeiertag traditionelles Handwerk auf kreative Ideen, regionaler Genuss auf internationale Spezialitäten und liebevoll gestaltete Marktstände auf kulturelle Vielfalt.
Auf dem Markt gibt viel zu entdecken, von originellen Geschenken und praktische Alltagshelfer bis hin zu kleinen Dingen, die den Alltag einfach nur schöner machen: Kunstvolle Holzarbeiten, hochwertiges Haushaltszubehör, Schmuckstücke für Sie und Ihn, Mode und Accessoires für jeden Stil, Pflegeprodukte aus natürlichen Zutaten oder fantasievoll gearbeitete Kunststücke, ein entspannter Marktbummel lohnt sich für alle.
Besonders attraktiv machen den Markt Menschen, die ihre Fertigkeiten und ihr Handwerk direkt vor Ort zeigen darunter Schleifservices oder Manufakturen, die mit Qualität und Individualität überzeugen.
Großes Angebot: Schlemmen und genießen
Zum Pfingstmarkt gehört auch ein abwechslungsreiches Angebot an herzhaften und süßen Speisen und sowie Getränken mit und ohne Alkohol: Feine Spezialitäten aus der Region und typische Festles-Klassiker machen schon beim Anschauen so richtig Appetit auf einen kleinen Happen. Eine Tasse Kaffee- und dazu ein Stück frisch gebackener Kuchen, die klassische rote Wurst vom Grill und natürlich auch ein Gläschen Wein aus den umliegenden Weinbergen, eine leckere Kleinigkeit zu essen und zu trinken gehört zum Besuch des Pfingstmarkt einfach dazu! Im reichhaltigen Angebot von Vereinen und Marktbeschickern ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Festlicher Auftakt: Gottesdienst im Freien
Ein besonderes Highlight des Pfingstmarkts ist der ökumenische Gottesdienst um 9:30 Uhr auf dem Platz vor dem Bürgerhaus. Dabei haben die Veranstalter an alle Eventualitäten gedacht: Bei schlechtem Wetter wird der Gottesdienst in der Nikolauskirche abgehalten. Die musikalische Gestaltung übernehmen die Musikkapelle Mundelsheim und der Posaunenchor. Für Musik und gute Stimmung sorgt die Musikkapelle auch nach dem Gottesdienst mit verschiedenen Auftritten über den ganzen Tag verteilt im Musikkeller und auf dem Marktgelände.
Stöbern auf dem Bücherflohmarl
Auch das kulturelle Rahmenprogramm lädt zum Entdecken und Stöbern ein: Von 11 bis 17 Uhr 17 Uhr veranstaltet Sing Your Soul, der gemischte Chor aus Mundelsheim, zum Bücherflohmarkt in der Alten Schule ein. Vom Kinderbuch aus der eigenen Jugend über gut erhaltene Klassiker bis zu aktuellen Bestsellern werden hier alle Bücherfreunde auf der Suche nach neuem Lesestoff fündig und wer weiß, welche Schätze sich sonst noch in den Bücherregalen verstecken?
Der Weinbau in und um Mundelsheim: Ausstellung im Museum in der Stiftsscheuer
Das Museum in der Stiftsscheuer im Ortskern öffnet seine Türen zu besonderen Gelegenheiten, etwa beim SommerFäschd, beim Martini und natürlich auch beim Pfingstmarkt. Von 11 bis 17 Uhr informiert die Weinbauausstellung darüber, wie prägend die Wengerter für den kleinen Ort waren und bis heute sind: In den Steillagen Käsberg und Mühlbächer haben Generationen von Weingärtnern mit dem Bau von Trockenmauern eine einzigartige Kulturlandschaft geschaffen. In einer Küferwerkstatt und einer Wagnerwerkstatt können Besucherinnen und Besucher in der Arbeitsalltage dieser beiden eng mit dem Weinbau verbundenen Berufe erleben. Mit viel Liebe zum Detail wird das Museum vom Geschichtsverein Mundelsheim e.V. unterhalten, am Pfingstmarkt ist der Eintritt frei.