Anzeige

Bauen & Wohnen

Baden-Württemberg: Der Wohnungsneubau in der Region stockt

Eigene Immobilie gefragt trotz steigender Zinsen und Energiekosten, unklarer politischen Rahmenbedingungen und schwer kalkulierbarer Kosten

Baden-Württemberg: Der Wohnungsneubau in der Region stockt

Das Eigenheim ist für viele Familien in weite Ferne gerückt Foto: Pixabay/BHW Bausparkasse

Der Wohnungsneubau in Baden-Württemberg erlebt eine Talfahrt. Viele Kauf- und Bauwillige ziehen sich zurück, die Zeiten sind vorbei, als Häuser und Wohnungen weggingen wie warme Semmeln oder beim Ergattern eines Baugrundstücks gejubelt wurde. So wurden etwa erst letztens in Tübingen Bauplätze zurückgegeben, weil sich deren Käufer mit den aktuellen Entwicklungen finanziell überfordert sahen.

Kaum Baugenehmigungen

Immer weniger Baugenehmigungen werden in Baden-Württemberg erteilt, vermeldet der Immobilienverband IVD Süd. Wurden im Jahr 2021 noch 45 836 Wohneinheiten zum Bau freigegeben, so waren es 2022 nur noch 42 172 Wohnungen. Im Jahresvergleich 2021/2022 ist dies ein Minus von 8,0 Prozent. In der Landeshauptstadt Stuttgart, so der IVD, sei gar ein beachtliches Minus von 32,6 Prozent bei den Baugenehmigungen zwischen 2021 und 2022 auszumachen.

Der stockende Neubau, die Tatsache, dass so manches Projekt zurückgestellt oder gar gestoppt wird, von privaten Häuslesbauern wie auch Bauträgern, ist neben den derzeit schwer kalkulierbaren Kosten auch auf die angestiegenen Baukredite und die Zurückhaltung der Banken bei der Kreditvergabe zurückzuführen.

Vorsicht und Zurückhaltung

Gebaut und gekauft werden Immobilien heute vorsichtiger und zurückhaltender. Zu einem besonders wichtigen Punkt hat sich bei den Immobilien deren Energieeffizienz entwickelt. Die „Wohnanlage Elisengarten“ etwa, die in Pfullingen von der Cubus Modern Living GmbH verwirklicht wird, das sind sechs moderne Mehrfamilienhäuser - KfW 55 EE Effizienzhäuser. Die insgesamt 64 Wohneinheiten, die in Stadtrandlage entstehen, warten mit zwei bis vier Zimmerwohnungen auf und zwischen 36 und 170 Quadratmeter Wohnflächen. Zentral in Magstadt gelegen, bietet das Quartier „Zuhause im Sonnenfeldle" der Böblinger Baugesellschaft mbH dennoch durchgrüntes Wohnen. Die sechs Doppelhaushälften und 19 Reihenhäuser bieten zudem eine große Auswahl unterschiedlichster Grundrisse. Die Wärmeversorgung erfolgt mittels Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Pufferspeicher zur Trinkwasserbereitung und Heizungsunterstützung.

Neue Technik gefragt

Wer die eigenen vier Wände - ob Haus oder Eigentumswohnung - in einem Neubaugebiet sucht, hat den Vorteil, dass dort Wohnraum entsteht, der sich an der neuesten Technik orientiert. Mit den ,,Grünen Gärten" realisiert beispielsweise Wüstenrot Haus- und Städtebau in Ostfildern Scharnhausen auf dem einstigen Vereinsgelände des TSV Scharnhausen ein Mehrfamilienhaus mit Mietwohnungen sowie vier Reihenhauszeilen mit insgesamt 19 Reihenhauseinheiten. Die Effizienzhäuser 55 sollen begrünte Flachdächer erhalten und werden an die Fernwärme angeschlossen.

Neubaugebiete liegen vor

Wer sich für ein Neubaugebiet entscheidet, hat einen Vorteil im Gegensatz zum Bau in einem gewachsen Wohngebiet: Der Bebauungsplan liegt vor, die baurechtlichen Rahmenbedingungen sind geklärt. So gut wie keine Frage ist mehr offen, ob zur Dachschräge, der Dachplattenfarbe oder der überbaubaren Fläche. Einzig: Wie sich die neu erschlossenen Baugebiete entwickeln, zeigt sich - ob Stadt oder Land – erst mit der Zeit. Der NeckarPark Stuttgart etwa, einst Areal des Güterbahnhofs, wirbt mit kurzen Wegen zwischen Arbeit und Wohnen wie auch den verschiedensten Versorgungsangeboten. Auch durch viel Grün zeichnet sich das Stadtquartier aus. Das Projekt ,,Stuttgart Parkside" der Strenger Gruppe präsentiert sich dort mit seiner vertikalen Fassadenbegrünung und einem Innenhof mit Bäumen.

Stadtquartier mit grüner Fuge

Mit seinen 60 Eigentumswohnungen ist es direkt am Veielbrunnenpark gelegen. Regenwasserzisterne, Fotovoltaikanlage und Fernwärme mit einem hohen Anteil an regenerativer Energie stehen für Nachhaltigkeit. Auch die Fassade der im Neckarpark gelegenen ,,Stuttgarter Höfe", einem gemischt genutzten Areal, das Wohnen, Arbeiten, Gastronomie und Dienstleistung verbindet, ist begrünt. Die zwei Gebäude des Stadtquartiers verbindet eine „grüne Fuge". Das nachhaltige Gebäudekonzept der Bülow AG umfasst unter anderem Fernwärme, E-Ladestationen und eine Fotovoltaikanlage.