
Am 20. März heißt es: „Münster blüht“: Auch in diesem Jahr finden „Münster unter der stadtweiten Kampagne „Lass es blühen“ verschiedene blüht“-Aktionen statt. Ziel ist es, auf das Thema Artenvielfalt aufmerksam zu machen und Anregungen zur nachhaltigen Begrünung von Gärten, Balkonen oder Fensterbänken zu geben. Zum Auftakt lädt das Team Soziale Stadt am Donnerstag, 20. März, zwischen 14 und 17 Uhr alle ein, am Stand vor dem Bonusmarkt in der Freibergstraße Tütchen mit Wildblumensamen abzuholen.
6. April: Tag der offenen Tür im Bädle
Mit der Wiedereröffnung des Bädle im Pflegezentrum geht ein großer Wunsch in Erfüllung. Am Sonntag, 6. April, von 14 bis 17 Uhr sind alle eingeladen, sich das neue „Münsterle“ anzusehen. Neben dem sanierten Becken wurde auch ein Salzraum eingerichtet. Die ersten Kurse werden voraussichtlich Ende April starten (Info über https://muensterle.de ). Im Pflegezentrum findet gleichzeitig der Osterbasar statt.



9. April: Münsterner Abendrunden
Auch in diesem Jahr gibt es die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der ortsansässigen Gewerbe-, Handwerks- und Gastronomiebetriebe, Vereine und Einrichtungen zu werfen. Bei der Abendrunde können Interessierte mehr über die Angebote vor Ort erfahren und den Abend gemütlich bei einem Gastronomen ausklingen lassen. Die Rundgänge umfassen ca. drei Stationen und dauern zwei Stunden. Die Stationen können gut zu Fuß erreicht werden.
Zudem gibt es Snacks und Getränke. Der Termin für die erste Münstermer Abendrunde ist am 9. April. Genauere Infos zum Ablauf und weitere Termine: www.stm-muenster.de
150 Jahre TSV Münster
1875 wurde der Sportverein gegründet, der heute eine Vielfalt von Sportmöglichkeiten bietet. Der offizielle Festakt ist am Samstag, 5. April, mit historischer Ausstellung, Jahreshauptversammlung und Ehrenamtsparty. Das 150-jährige Jubiläum feiert der Verein aber das ganze Jahr über mit verschiedenen Veranstaltungen. Im Programm standen bereits das Maskenausgraben im Januar, das Ringer-Extremfest im Februar und der Kinderfasching Anfang März.
Die nächsten sportlichen Termine sind die württembergischen Ringer-Meisterschaften am 6. April und das Tischtennisfest am 25. Mai. Am Wochenende 28./29. Juni findet das Bruno-Braun-Fußballjugend-Turnier statt, am 5. Juli das Elfmeter-Turnier der Fußballer. Die Handballer feiern am 12./13. Juli ihr Sommerfest, und die Volleyballer richten am 2. August das Bändelesturnier aus. Abgeschlossen wird das Jahr mit dem Kinderturntag am 8. November. Natürlich ist der Verein auch bei „Münster feiert“ am 20. September mit dabei.
27. bis 29. Juni: 100 Jahre Musikverein
Der Musikverein Stuttgart-Münster e.V. feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum ist vom 27. bis 29. Juni ein dreitägiges Sommerfest geplant. Gefeiert wird im Festzelt neben dem Vereinsheim in der Elbestraße. Das genaue Programm wird noch ausgearbeitet, es werden Kapellen aus der Umgebung aufspielen.
20. September: Münster feiert
Nach dem Erfolg in den vergangenen Jahren geht„Münster feiert“ 2025 in die nächste Runde: Am 20. September wird das beliebte Fest wieder beim Pflegezentrum und auf der Festwiese am Bürgersaal stattfinden. Ein erstes Vorbereitungstreffen ist für das Frühjahr geplant. Der TSVgg Münster wird eine Ausstellung präsentieren und in der Sporthalle zum Mitmachen einladen. Dieses Treffen bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand der Vorbereitungen zu informieren oder eigene Ideen einzubringen.
Adventskalender und Weihnachtsmarkt
Bereits zum fünften Mal soll der Lebendige Adventskalender stattfinden. Vereine, Einrichtungen, Gewerbetreibende und Privatpersonen aus dem Stadtbezirk gestalten einzelne „Adventstürchen“: Von Weihnachtsgeschichten über sportliche Aktivitäten bis hin zu Musik, Glühwein und Gutsle ist alles dabei. Am ersten Adventswochenende ist auch wieder der Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof der Elise-von-König-Schule geplant. Veranstalter ist die ARGE Münster.
Neue Idee: Hofflohmarkt
Aus dem Bürgergremium der Sozialen Stadt Münster kam die Idee auf, einen Hofflohmarkt umzusetzen. Ein Termin wird noch gesucht. Bei Interesse kann das Stadtteilmanagement der Sozialen Stadt kontaktiert werden.