Anzeige

Familie & Leben

Hamburger Fischmarkt in Stuttgart: Was nicht nur Meerjungfrauen lieben

Der Hamburger Fischmarkt findet vom 23. Mai bis 2. Juni statt. Zu den Highlights gehören die Eröffnung mit Bürgermeisterin Dr. Alexandra Suẞmann. Der Shanty-Chor MKS Rottenburg und vieles mehr.

Hamburger Fischmarkt in Stuttgart: Was nicht nur Meerjungfrauen lieben

Der Shanty-Chor der Marinekameradschaft Rottenburg tritt auch auf. Foto: Veranstalter

Ob für den Gaumen oder die Ohren: nur das Beste ist für diese außergewöhnliche Ausgabe der traditionellen Gemeinschaftsveranstaltung von Nordlichtern und Stäffelesrutschern gut genug. „Simply the Best“, das singt der stimmgewaltige Soul-Star Pamela O'Neal bei der Eröffnung am 23. Mai um 12 Uhr im Beisein von Bürgermeisterin Dr. Alexandra Suẞmann nicht zufällig. Auch die anderen Titel sind Programm: „We are Family“, das beweist ein Blick auf die Bänke unter den Kastanien, wo die Menschen beieinander hocken, schwätzen und sich freuen, dass sie sich heuer schon etwas früher wiedersehen. An den anderen Tagen sorgt ebenfalls ein seetüchtiges Programm für Fahrtwind: mit Andreas Bentin, Gerhard Lewert, den Matrosinnen (Gewinnerinnen der SAT.1-Show „All together now), den Weidachtalern, den Steinlach Stompers und dem Shantychor der Marinekameradschaft Rottenburg. Stefan Wolter spinnt dazu vergnügliches Seemannsgarn.

Königlich ist der Genuss für alle, die sich von Kogge zu Kogge und von Kombüse zu Kombüse treiben lassen, immer Neptuns Leibgerichten auf der Spur. Der Meeresgott ist mit allen Wassern gewaschen und weiß, was richtig lecker ist: frischer Fisch als Filet, als Salat, geräuchert, gebraten, knusprig paniert, mariniert oder schick drapiert zwischen zwei knackigen Brötchenhälften. Es gibt Scampi-Spieße, Calamari, Flammlachs und natürlich göttliche Klassiker wie Scholle Finkenwerder oder Büsumer Art oder Labskaus aus der kleinsten transportablen Labskaus Kombüse zu Füßen des Reiterstandbilds. Wer die Matjeskarre entdeckt, kann hier Speicherheringsbrötchen probieren - eine besondere Art von Bismarckhering.

Weil Fisch erst mit der richtigen Begleitung zum fürstlichen Vergnügen wird, reicht die Crew des Hamburger Fischmarktes ein Meer von weiteren Leckereien, wie etwa Bratkartoffeln, Kartoffelpuffer, Hafenfritten, Kutterbrot und Gewürzgurken. Auch für Schleckermäuler halten die Smutjes etwas bereit, etwa Pankoken, Waffeln, Eis und Schokofrüchte. Zum Mit-nach-Hause-nehmen gibt es von den Elbjungs Strandgut mit Waterkant-Charme. Und natürlich ist ein Besuch beim Marktschreier Pflicht! Käse-Fred hat wieder Käsespezialitäten mit an Bord und bringt diese mit Schnack unter die Leute, der kein Auge trocken lässt.

À propos: Ein Fisch auf dem Trocknen, das ist ein Widerspruch in sich! Deswegen bietet auch das Studium des Getränkeangebotes königliche Freude: Kühles Bier ist ebenso im Angebot wie feine Weine - die übrigens unter andere man Bord der Hansekogge Trudel zu haben sind. Sie wurde 1995 extra für Stuttgart gebaut und nach der Großmutter von Gastgeber Jens Wulff benannt.

Auch die Hansekogge „Santa Maria“ besitzt eine eigene Historie: Sie wurde vor 45 auf einer Werft in Danzig gebaut und ist das erste transportable Bierschiff in Europa. Zu Füßen des Reiterstandbildes gibt es zudem stilvolle Cocktails, auch Erdbeerbowle ist im Ausschank. An der Cocktailbar steigt abends die Partystimmung mit Musik.

Fisch, fromm, fröhlich frei - Spiel und Spaß haben ebenso ihren Platz an Deck. Oliver Binikowski führt kleine und große Naseweise in die Kunst des Buddelschiffbaus ein, Clown Firlefanz führt Ballonmodellage vor. Vor allem aber bringt die Fußballmannschaft des Hamburger Fischmarktes bei ihrem Spiel mit den Prokis alle Fußball-Fans und die, die es noch werden wollen, vor Beginn der EURO24 schon einmal auf die richtige Betriebstemperatur, immer nach der Devise: Fisch gewagt ist halb gewonnen. Obacht! Die Hamburger sind motiviert durch den Aufstieg von St. Pauli in die erste Bundesliga. Gabriele Metsker

FISCHMARKT HIGHLIGHTS

35. Hamburger Fischmarkt in Stuttgart 23. Mai bis 2. Juni 2024

Eröffnung: 23. Mai, 12 Uhr
mit Bürgermeisterin Dr. Alexandra Suẞmann

Sonntag, 26. Mai, ab 14 Uhr
Shanty-Chor MKS Rottenburg vor dem Denkmal Firlefanz & Ballonmodellage als Walk Act

Freitag, 31. Mai, ab 12 Uhr
Buddelschiffbau mit Oliver Binikowski Hannes Kröger „Nimm mich mit Kapitän“

Samstag, 1. Juni, ab 12 Uhr
Buddelschiffbau mit Oliver Binikowski „Country meets Shanty“ mit Andreas Bentin

Sonntag, 2. Juni, ab 12 Uhr
Buddelschiffbau mit Oliver Binikowski Firlefanz & Ballonmodellage (ab 14 Uhr)

Öffnungszeiten
montags bis mittwochs von 10-23 Uhr donnerstags bis samstags von 10-24 Uhr sonntags von 11-23 Uhr