Anzeige

Familie & Leben

Bloß keine Panik: Tipps für clevere Präsente

Immer noch nicht alle Weihnachtsgeschenke zuhause? Keine Panik! Für alle, die beim Geschenke kaufen noch Nachholbedarf haben, gibt es ein paar Vorschläge.

Bloß keine Panik: Tipps für clevere Präsente

So soll es sein: Unter dem Weihnachtsbaum liegen ganz viele Geschenke.  Foto: dpa-tmn/Jens Kalaene

Immer noch fehlen die Weihnachtsgeschenke? So kurz vor den Festtagen kommen viele ins Schwitzen. Doch keine Panik! Für alle, die beim Geschenke kaufen gebummelt haben, gibt es hier ein paar Last-Minute-Tipps.

Foto
Über ein persönliches Geschenk freuen sich viele. Und wer erinnert sich nicht gern an einen gemeinsamen Moment - etwa im Urlaub oder auf der letzten Familienfeier. Wer ein Foto davon auf dem Mobiltelefon oder Computer hat, kann das einfach auf Fotopapier ausdrucken. Auch in Drogeriemärkten oder Fotoläden können Kunden Bilder ausdrucken und sofort mitnehmen. Den passenden Bilderrahmen gibt es dort meist direkt dazu.

Unternehmen aus der Region

Einladung zum Essen
Ob Italiener, Grieche, Schwabe oder Vietnamese: Im Restaurant schlemmen viele gern. Wer seinen Liebsten auf die Schnelle eine Freude machen möchte, reserviert einen Tisch im Lieblingsrestaurant und lädt den anderen nach den Feiertagen zum Essen ein. Zum Anstoßen kann man gleich ein Glas Sekt bestellen. Und man schenkt sich selbst und den anderen zusätzlich gemeinsame Zeit!

Unternehmen aus der Region

Backmischung im Glas
Selbst gebackene Plätzchen sind ganz nett. Origineller ist es aber, das Rezept für die Lieblingsplätzchen des anderen als fertige Backmischung im Glas zu verschenken. Dann gibt es zu den leckeren Plätzchen gleich noch das Backvergnügen dazu. Rezepte finden sich viele im Internet - oder man schaut beim Buchhändler um die Ecke vorbei, dort findet man rund ums Thema Backen auch eine reichhaltige Auswahl. 

Unternehmen aus der Region

Gutschein
Ein Gutschein muss nicht immer materiellen Wert haben. Warum nicht dem Partner eine Massage schenken oder die Mutter einmal lecker bekochen? Mit etwas buntem Papier und einer Schleife aus Geschenkband sieht der Gutschein noch etwas liebevoller aus. Oder noch einfacher: Im lokalen Handel nachfragen, dort kann eigentlich fast überall auch ein Gutschein erworben werden. Den Gutschein bei einem gemeinsamen Einkaufsbummel einlösen.

Tickets
Oper, Konzert oder Theater - wer spontan an Weihnachten die Familie dazu einladen möchte, hat wohl Pech. Denn die meisten Veranstaltungen sind ausverkauft. Dennoch lohnt sich ein Blick auf den Veranstaltungskalender für das nächste Jahr. Vielleicht ist die Lieblingsband im kommenden Sommer in der Stadt. Oft können die Tickets bereits im Voraus - meist einfach online - gekauft und ausgedruckt werden und sind eine nette Überraschung zum Weihnachtsfest. 

Geld
Der Geldautomat hat in der Regel nie zu. Wer den Geschenkekauf völlig versäumt hat und auch sonst ratlos ist, kann dort ein paar Scheine abheben und verschenken. Und mal ehrlich wer freut sich nicht über etwas Bares, das in die nächste Reise, ein neues Handy oder Klamotten investiert werden kann? Schöner als ein schnöder Umschlag für die Scheine ist ein originelles Versteck. Die Scheine können im Weihnachtsbaum zwischen die Kugeln gesteckt werden. Auch schön anzusehen: Wenn die Scheine zu Figuren gefaltet werden. 

App fürs Telefon
Spiele oder witzige Zusatzfunktionen fürs Handy sind nicht immer kostenlos. Wer anderen an Weihnachten eine kleine Freude bereiten möchte, kann Apps verschenken. Meist gibt es in den App-Store-Programmen eine Geschenkfunktion. Der Beschenkte wird in der Regel per Mail über das kleine Präsent informiert. 

Übrigens
Bei der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk - ob last minute oder Wochen vorher - ist es nicht wichtig, wie teuer oder wie groß es ist. Wichtig ist, dass es von Herzen kommt.


So packen Sie nachhaltig Geschenke ein

Plastik vermeiden und Papier wiederverwenden - Es gibt viele gute Ideen

Weihnachten steht vor der Tür, doch die Freude am Schenken bringt nicht selten eine Menge an Verpackungsmüll mit sich. „Wir ersticken in Müll und Plastik“, sagt Mareike Hermann von der DIY Academy und erklärt, dass besonders zu Weihnachten die Müllberge deutlich ansteigen. Doch es geht auch anders: Mit nachhaltigen Geschenkverpackungen können Sie sowohl die Umwelt schonen als auch kreativ werden. 

Material sammeln
Mareike Hermann empfiehlt, Verpackungsmaterialien das ganze Jahr über zu sammeln: „Das kann von Paketen kommen oder das Papier, das man zum Einschlagen benutzt, auch von Schuhen oder edlen Klamotten, die in transparentem Papier eingepackt sind“, sagt sie.
Selbst Klopapierrollen oder Käse-Holzschachteln können zu Verpackungen werden. 

Papier wiederverwenden
Hochwertiges Geschenkpapier kann aufgerollt und erneut genutzt werden. Wichtig: Dafür muss es beim Auspacken vorsichtig behandelt werden - trotz Vorfreude also bitte nicht aufreißen. 

Einmachgläser
Alte Marmeladen- oder Gurkengläser eignen sich für kleinere Geschenke. Und sie können aufgehübscht werden: „Man kann die Deckel gestalten, etwa mit Keks-Ausstechern oder Figuren wie einem goldenen Hirsch“, sagt Mareike Hermann.

Naturmaterialien
Auf der Suche nach einer passenden Deko kann eine kleine Runde durch den Garten helfen. „Ein langweiliges Paket kann man einfach mit Tannenzweigen oder Tannenzapfen verschönern“, rät sie.

Upcycling von Kleidung
Stoffbänder sind langlebige Alternativen zu Kunststoffbändern. Oder man verpackt das Präsent gleich ganz in Geschirrhandtücher Stoff: oder Kopfkissenbezüge können gleichzeitig als Verpackung und Geschenk dienen. Socken eignen sich für kleine Geschenke. Eine Idee: „Bei kaputten Jeans kann man das Hosenbein abschneiden, das Geschenk verstecken und zu einem Bonbon verschnüren.“