Anzeige

Auf den Fildern

Zauberhafte Schaugärten auf der Messe Garten in Stuttgart

Die Messe Garten outdoor ambiente bietet innovative Materialien, smarte Gartenkonzepte und nachhaltige Gestaltungsideen für Ihren eigenen Garten

Einer der Höhepunkte im Programm - die Nacht der Sinne. Foto: VGL/Petra Reidel
Einer der Höhepunkte im Programm - die Nacht der Sinne. Foto: VGL/Petra Reidel

Sieben inspirierende Schaugärten laden vom 24. bis 27. April auf die Messe Garten outdoor ambiente in Stuttgart ein, um sich von kreativen Gestaltungsideen und genussvollen Momenten - die direkt vor der eigenen Terrassentür liegen könnten -verzaubern zu lassen. Durchdachte Gartenkonzepte, abgestimmt auf verschiedene Nutzungsmöglichkeiten, begeistern zusammen mit einer Vielzahl von Highlights sowie den ersten Vorboten des Sommers.

Ob Lounges, Terrassen, Pergolen, Pools oder Naturteiche - innovative Materialkreationen und smarte Grünkonzepte werden nicht nur Gartenliebhaber überzeugen. Vorausschauend geplant und von Fachbetrieben des Garten- und Landschaftsbaus umgesetzt, wird der Garten zu einem zuverlässigen Begleiter in allen Lebensphasen. Er bietet täglich die Möglichkeit zur Tiefenentspannung beim Kurzurlaub vor der eigenen Haustür. In Zeiten schwindender Artenvielfalt rücken Naturgärten ebenso in den Fokus wie kleine urbane Oasen, die Lebensraum für Mensch und Tier schaffen.

Nach der Neu- oder Umgestaltung kann das Flattern bunter Schmetterlinge, das Summen der Bienen und Hummeln oder das Glitzern der Libellen, die durch den Garten schweben, erlebt werden - ein wahrer Balsam für die Seele. Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher am Abend des ersten Messetages, der am 24. April um 14 Uhr startet und bis 22 Uhr mit einem frühlingsfrischen Programm aufwartet. In der Messehalle 4 wird ab 19 Uhr auf der Forumsbühne der Garten outdoor Ambiente die Verleihung der Schaugartenpreise stattfinden. Eine Fachjury bewertet die Schaugärten nach festgelegten Kriterien und ermittelt die drei Erstplatzierten. Im Anschluss moderiert Gartenexperte Volker Kugel eine Talkrunde mit Reiner Bierig, Geschäftsführer des Verbands Garten-, Landschaftsund Sportplatzbau Baden-Württemberg und Stefan Lohnert, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, bei der diese ihre Perspektiven für eine nachhaltige grüne Zukunft mit dem Publikum teilen.

Unternehmen aus der Region

Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg (VGL) präsentiert sich anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums mit einem von Landschaftsarchitekt Michael Epple entworfenen Klimagarten. Rund 40 Großgehölze, unter deren Baumkronen es sich gemütlich flanieren lässt, verwandeln die Messe in einen Frühlingspark.„Gärten lassen Menschen durchatmen und zur Ruhe kommen, man tankt Kraft und Energie“, sagt VGL-Geschäftsführer Reiner Bierig. Er wünscht sich, dass noch viel mehr Kommunen und Unternehmen beim Bauen an diese wertvollen ökologischen Aspekte denken, die unsere Städte grüner und vor allem kühler machen.

An vier Messetagen lassen sich Auszubildende aus dem Garten- und Landschaftsbau über die Schultern blicken. Kernkompetenzen wie Vermessung, Mauerbau, das Verlegen von Platten und Pflaster sowie standortgerechte Pflanzungen sind die Themen, welche über insgesamt zwei Wettbewerbseinheiten beim Stuttgarter Messe-Cup mit je drei Zweierteams bespielt werden. Diese „gläserne“ Landschaftsgärtner-Baustelle ist seit Jahren ein Publikumsmagnet.
rei