
Modern, zeitgemäß, naturnah und pflegeleicht: Das sind vier Themen, die im Schaugarten des Gärtnerhofs Jeutter aus Göppingen ganz natürlich verbunden sind. „Wir sind überzeugt, dass die traditionelle handwerkliche Verarbeitung, unser Spaß an der Arbeit in und mit der Natur sowie unser Wissen um Pflanzen und Boden in unseren Gärten ein positives Lebensgefühl auslösen“, erklärt Martin Jeutter. So wird der Garten zu einer lebensbereichernden Oase, zu einem Erholungsort für den Mensch, aber auch zu einem wertvollen Lebensraum für Insekten, Kleinsäuger und Vögel. „Und genau das ist Ziel unserer täglichen Arbeit“, ergänzt Jeutter.
Das Leben wird smarter
Mobiles smartes Wohnen inmitten grüner Gestaltung findet der gartenaffine Kunde oder die Kundin bei Kupkagarten aus Waiblingen. Auf 300 Quadratmetern kombiniert der Garten- und Landschaftsbau-Unternehmer Michael Kupka extravagantes Gartendesign mit Tiny-Häusern, Kulinarik und Wellness. „Es geht nicht mehr um pompöses Wohnen, sondern wir erleben den Trend hin zu smarteren, einfacheren, kompakteren und somit auch nachhaltigeren Lösungen“, erläutert Kupka.
Ein Spiel aus Licht und Schatten
Die schirmförmigen Kronen mehrerer Großgehölze zaubern ein interessantes Spiel aus Licht und Schatten in diesen Garten mit Naturpool und Hot Tube. Helle Mauern aus Jurakalk fassen nicht nur die abwechslungsreichen Pflanzungen aus Stauden und Gräsern ein, sondern wirken raumbildend und dienen als Sitzmauern.
Das gesamte Gartenkonzept setzt auf Nachhaltigkeit. „Um wertvolle Ressourcen zu schonen, haben wir uns bei den Mauern und Belägen für Recycling-Betonstein entschieden“, sagt Tobias Nonnenmann aus Mühlacker-Dürrmenz.
Ideen-Reich
Grüne Ideen für Generationen präsentiert die Firma Rigon & Lenk aus Fellbach anlässlich ihres 60-jährigen Firmenbestehens in einem modernen Wohlfühlgarten. Die Grundstücke im urbanen Raum werden seit Jahren kleiner, was eine ausgeklügelte Gestaltung umso wichtiger macht. Der vielseitige Ideengarten zeigt, was sich mit kluger Geländemodellierung, Elementen aus der Dach- und Fassadenbegrünung, trockenheitsresistenten Staudenpflanzungen und hitzetoleranten Klimabäumen als Schattenspender auf kleinstem Raum verwirklichen lässt. „Wir präsentieren in diesem Garten unterschiedlichste offene und somit sickerfähige Beläge, um dem Klimawandel gerecht zu werden“, sagt Geschäftsführer Julian Lenk.
Grüne Auszeit
Das Riemchenpflaster aus Betonstein scheint in den Randbereichen mit der Pflanzfläche aufwendig verwoben und bildet einen nahtlosen Übergang in eine bunte biodiverse Staudenpflanzung. Die Natursteinterrasse ist von einer Holzpergola überdacht. Darunter zieht sich eine lange Holztafel, an deren Ende ein mehrstämmiges Gehölz den langen Tisch durchbricht. „Wir möchten mit dieser Gartenkomposition so viel heimeliges Flair wie möglich verströmen, denn in diesen unsicheren Zeiten kommen Rückzugsorten eine besondere Bedeutung zu“, erläutert Landschaftsarchitektin Maren Zipperlen vom gleichnamigen Garten- und Landschaftsbaubetrieb in Weissach-Flacht.
Erholung am Wasser
Diese hochwertige und sehr private Terrassensituation befindet sich auf gleicher Ebene mit einem großen Wasserbecken. Fast kantenlos und durch den glatten Wasserspiegel mit einer großen Reflexionsfläche ausgestattet, vergrößert diese Minipoolanlage optisch die gesamte Gestaltung. Dem Pool entwächst ein Baum, der seine Krone über dem Spiegel des glitzernden Wassers ausbreitet und ein Eyecatcher in allen Jahreszeiten ist. „Das Wasserbecken besteht aus dem innovativen und leichten Baustoff Carbonbeton, was besonders leichte, schlanke und elegante Bauweisen ermöglicht“, erläutert Johannes Buck, Garten- und Landschaftsbauunternehmer aus Stuttgart.
Urlaubsgefühle
Instagramer und Gartenblogger Sven Beck gewann den anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus Baden-Württemberg durch die Messe Stuttgart auf den Sozialen Medien ausgelobten Publikumsgarten-Preis. Umgesetzt wird dieser erste Platz von Auszubildenden aus der Region Stuttgart unter der Bauleitung von Hannes Walker aus Sindelfingen. Als Psychologe sind Beck die positiven Gefühle, die ein Garten auslöst, besonders wichtig, aber auch Klimaaspekte und die Artenvielfalt flossen in seine Idee mit ein. Lassen Sie sich überraschen und entscheiden Sie selbst, welche Gefühle dieser Garten bei Ihnen auslöst.