Anzeige

Familie & Leben

Meisterliche Verbindung: „Made in Feuerbach“

38. Höflesmarkt am 5. Juli: 950-jähriges Jubiläum, meisterliche Leistungsschau in der Kelter, buntes Kulturprogramm und Premiere des Feuerbacher Wimmelbuchs

Viel Trubel, Begegnung, Aufführungen und Spaß gibt's beim Feuerbacher Höflesmarkt. Fotos: z
Viel Trubel, Begegnung, Aufführungen und Spaß gibt's beim Feuerbacher Höflesmarkt. Fotos: z

Jetzt heißt es wieder, gemeinsam feiern und genießen beim Feuerbacher Höflesmarkt am Samstag, 5. Juli. In diesem Jahr ist das allseits beliebte Straßenfest, organisiert vom örtlichen Gewerbe- und Handelsverein (GHV), noch eine Spur größer und feierlicher. Denn die 38. Auflage steht ganz im Zeichen des 950-Jahr-Jubiläums von Feuerbach.

„Die Meister im GHV“ präsentieren sich

Beim Höflesmarkt 2025 ist nicht alles, aber vieles anders als sonst und das zeigt sich auch im Programm dieses Feuerbacher Jahreshighlights. Neben den gewohnten und beliebten Angeboten gibt es in diesem Jahr anlässlich des Jubiläums eine besondere meisterliche Verbindung - eine Leistungsschau in der Kelter. Unter der Überschrift „Made in Feuerbach“ präsentieren sich von 10 bis 18 Uhr zwölf Mitglieder der Fachgruppe „Die Meister im GHV“.

Unternehmen aus der Region

Der Wein- Obst- und Gartenbauverein bewirtet die Leistungsschau und hat dazu auch noch eine Ausstellung zu 50 Jahren Kelterfest zusammengestellt. Und auf dem Kelterplatz können beim Mitmach-Zirkusangebot der Volksbank Stuttgart Erwachsene und Kinder ab 13 Uhr unter Anleitung verschiedene Zirkusdisziplinen ausprobieren. Außerdem wird das lange ersehnte Feuerbacher Wimmelbuch, für das Illustratorin Bianca Brinner im vergangenen Jahr auch bei der Feuerbach-Nacht im Stadtbezirk unterwegs gewesen ist, beim Höflesmarkt am Stand des GHV Feuerbach in der Stuttgarter Straße, Ecke Klagenfurter Straße erstmals käuflich zu erwerben sein.

Der Ursprung des Höflesmarkt war ein Flohmarkt im Hof von Raudenbusch 1984

Der Höflesmarkt, dessen Ursprung ein Flohmarkt im Hof des früheren Haushaltswarengeschäftes Raudenbusch an der Stuttgarter Straße war und 1984 erstmals stattfand, bringt Ferienstimmung in den Stadtbezirk. Und die lieb gewonnenen Traditionen werden auch beim 38. Höflesmarkt wieder gepflegt werden: Biertischgarnituren werden aufgebaut, und die Nachbarschaft wird neu kennengelernt, Neues wird ausprobiert und sich was gegönnt. Kurzum: Man genießt den Sommer und trifft alte Bekannte und lernt neue Freunde kennen.

Gemütlich, freundlich und weltoffen, so wie das nun bereits 950-jährige Feuerbach, soll auch der diesjährige Höflesmarkt wieder sein.

Unternehmen aus der Region

Die Gastgeber vom Gewerbe- und Handelsverein laden die Gäste dazu ein, die Vielfalt des lokalen Lebens zu feiern, den örtlichen Handel und die Gastronomie, die Vereine und Einrichtungen, die zündenden Ideen und vielfältigen Möglichkeiten - alles das, was den Stadtbezirk Feuerbach so lebens- und liebenswert macht.

Schnäppchen und Show-Fläche für die Besucher

Für die Besucherinnen und Besucher ist eine Menge geboten. Neben einer Vielzahl von kulinarischen Angeboten und jeder Menge Schnäppchen warten Glücksrad, Barfußpfad, Riesen-Dart, Tischkicker und Torwand auf verspielte Charaktere. Die Show-Fläche an der Kreuzung Stuttgarter Straẞe, Grazer Straße steht unter dem Motto „Zuschauen, mitwippen und dann selbst das Tanzbein schwingen!“. Das Vokalwerk Stuttgart e.V. präsentiert „Flieg, Gedanke!“ eine musikalische Chor-Weltreise. Mit Werken aus verschiedenen Kulturen - mal tänzerisch-leicht, mal still und nachdenklich. Das Konzert in der Evangelischen Stadtkirche St. Mauritius, Walterstraße 11, beginnt um 18.30 Uhr.

Mehr Informationen und das ganze Programm auch unter www.feuerbach.de .

Von Eva Herschmann