Anzeige

Familie & Leben

„Murrtal Helau“: Faschingsumzug und Partyspaß in Murr

Am 2. März sind beim großen Faschingsumzug über 1.000 Aktive auf den Beinen. Begleitende Veranstaltungen wie die Prunksitzung, der Kinderfasching und die SchmoDo-Party sorgen für ein närrisches Wochenende

Ganz Murr steht an diesem Wochenende im Zeichen des Faschingsumzugs. Foto: Wemer Kuhnle /
Ganz Murr steht an diesem Wochenende im Zeichen des Faschingsumzugs. Foto: Wemer Kuhnle /

Auch dieses Jahr wird in Murr Fasnet gefeiert - und zwar wie auch in den vergangenen Jahren im ganz großen Stil: Am Fasnachtssonntag, 2. März, laden Carnevalsfreunde Murr die zum Faschingsumzug ein. Start ist um 14.01 Uhr an der Blattertkreuzung, von dort windet sich der Faschingszug mit Getöse und Guggenmusik über die Hindenburg- und Theodor-Heuss-Straße bis zur Gemeindehalle. Mit dabei sind in diesem Jahr 48 Gruppen, mehr als 1.000 Aktive machen im traditionellen Häs, mit Masken und neuen Kostümen die Murrer Ortsmitte zur Faschingshochburg des Bottwartals.

Der Umzug lockt Jahr für Jahr viele Menschen aus der Region nach Murr: Rund 10.000 bis 12.000 Besucherinnen und Besucher säumen die Straßen und feiern mit. Für Sarah Väth, die Erste Präsidentin der Murrer Carnevalsfreunde, ist der Start ein besonderer Moment: „Nach den ganzen Vorbereitungen bin ich relativ entspannt, sobald es endlich losgeht. Es läuft dann einfach wie es läuft - und natürlich bin ich glücklich, wenn sich der Zug in Bewegung setzt und ich die vielen Menschen sehe, die sich darüber freuen!“

Unternehmen aus der Region

Die 37-Jährige liebt den Fasching und ist seit 1995 bei den Carnevalsfreunden aktiv, seit drei Jahren steht sie ihm als die Präsidentin vor. „Mir ist wichtig, das Brauchtum zu bewahren, die Tradition am Leben zu halten, dafür setze ich mich gerne ein“, sagt sie. Nachwuchssorgen kennt der Murrer Verein nicht, im Gegenteil: „Das Interesse insbesondere an unseren Kindergruppen ist so groß, dass wir 2024 schweren Herzens einen Aufnahmestopp verhängen mussten - auch in diesem Jahr werden wir keine neuen Mitglieder aufnehmen können“, berichtet die Präsidentin. Rund 70 Kinder sind in den Tanzgarden und Gruppen des Vereins aktiv und fühlen sich beim Carnevalsverein so richtigwohl: „Fast alle bleiben uns treu, wer einmal Mitglied geworden ist, bleibt in der Regel dabei.“

Unternehmen aus der Region

Beim Faschingsumzug mischen auch andere Vereine mit, ganz Murr ist auf den Beinen: Entlang der Strecke und an der Gemeindehalle versorgen der Musikverein Murr, die Bäckerei Ziegler, die Bäckerei Hofmann, die Abteilungen Fußball und Karate des SGV Murr sowie die Harmonikafreunde Murr die Gäste mit Leckereien wie Crepes, Grillwürsten, Pommes, Fleischkäsebrötchen, Bier, Sekt, Glühwein und alkoholfreien Getränken. Dazu kommen die Zünfte aus anderen Gemeinden-neu dabei sind in diesem Jahr die Brauchtumsgruppe des Cannstatter Quellen-Clubs e.V., die KG Rosenmontag e.V. und die Stumpenhofer Turm Hexen&Teufel e.V. -sowie Gruppen von der Feuerwehr der den Sportvereinen. Tanzgarden, Präsidium, Elferrat, Murr'mer Ratsweiber und Murr'mer Narren haben auch 2025 einen vollen Kalender: Die heiße Phase beginnt mit der SchmoDo Party in der Gemeindehalle am 27. Februar.

Unternehmen aus der Region

Am Freitag nehmen kleine Närrinnen und Narren die Gemeindehalle beim Kinderfasching in Beschlag. Die Prunksitzung am Samstag ist ausverkauft, worüber sich Präsidentin Sarah Väth besonders freut: „Das Interesse ist groß, vielen haben sich schon vorab Karten besorgt.“ Der Murrer Bürgermeister Torsten Bartzsch schätzt die Veranstaltung und das Engagement aller Beteiligten: „Der Umzug ist durch seine Größe schon etwas sehr Besonderes für eine Gemeinde wie Murr. Viel wichtiger ist aber, dass er Tausenden Menschen Freude macht: Denen, die ihn organisieren, denen, die mitlaufen und allen, die auf der Straße mitfeiern!“

Unterstützung für die Veranstaltung kommt unter anderem vom Bauhof, der sich nach dem Umzug um den Kehraus kümmert und Müllentsorgung und Straßenreinigung übernimmt. Feuerwehr und Polizei sind ebenfalls vor Ort und sorgen für die Sicherheit, Straßenabsperrungen und die Umleitung des Verkehrs. Die Ortsdurchfahrt ist von 13 bis 17 Uhr komplett gesperrt. Umliegende Straßen können nicht befahren werden, auch das Parken ist nicht möglich. Die Bushaltestellen in Murr werden von den Linienbussen in der Zeit von 13 Uhr bis 17 Uhr nicht angefahren.

Veranstaltungen der Carnevalsfreunde Murr

27.02 ab 20.00 Uhr
SchmoDo Party mit DJ AndiSmith in der Gemeindehalle Murr 28.02 ab 14.30 Uhr Kinderfasching mit Kostümprämierung in der Gemeindehalle Murr

1.03. um 19.22 Uhr Prunksitzung in der Gemeindehalle Murr 2.03, um 14.01 Uhr Umzug durch Murr