Jeder Christmas Garden ist anders, jeder ist auf seine ganz eigene Weise etwas Besonderes. Allein in Baden-Württemberg kann das Publikum unter drei wunderschönen Orten wählen: der Stuttgarter Wilhelma, der Blumeninsel Mainau – und dieses Jahr zum ersten Mal dem Zoologischen Stadtgarten in Karlsruhe.
In Stuttgart haben sich die Veranstaltenden für die inzwischen fünfte Ausgabe einige besonders schöne Installationen einfallen lassen. Die größte Sensation des Christmas Garden in der Wilhelma ist wohl der „Flammende Farbenrausch“ im neu inszenierten Maurischen Garten mit seinen kunstvoll illuminierten Gewässern: Auf den Wasserfontänen lodern Feuerflammen, so werden die widerstreitenden Elemente miteinander optisch verschmolzen. Auch die Seerosen mit ihrem tanzenden Feuerkern sind einzigartige pyrokünstlerische Kreationen. Neu sind auch die Magischen Wolken: ein neun Meter langer, von bunten Wolken bedeckter Tunnel, dessen Installationen von den Flanierenden interaktiv akustisch und optisch gestaltet werden können. Die Regenbogenwelt offenbart sich auf einem 40 Meter langen Weg, der durch das Zusammenspiel von 40 Neonflexstäben mit wechselnden Farben diesem Namen alle Ehre macht. Durch den „Fabelhaften Zauberwald“ flattern niedliche Feen an traumhaften Fabelwesen vorbei, die in der Dunkelheit aufleuchten. Wunderschöne Fotomomente garantiert der Farbentraum als fünfzehn Meter langer Lichttunnel mit wechselnden Farbverläufen. Das Lichtermeer geht mit fünf meterhohen Lichtinseln in die Vertikale, und der legendäre Gingko-Baum, ein botanisches Schmuckstück der Wilhelma, zeigt sich majestätisch illuminiert und vor dem Stamm des 190 Jahre alten Baumes leuchtet das Gedicht „Gingko Biloba“ von Johann Wolfgang von Goethe.

In Karlsruhe werden die Gäste von einem bunt leuchtenden Ara begrüßt – eine Hommage an den Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt. Auf den Jahreswechsel stimmt das Silvesterfeuerwerk mit seinen Feuerwerkbäumen ein, bei denen der emporschießende Funkenflug per Lichterketten simuliert wird. Das Lichtermeer mit seinen 8000 auf Musik programmierten Leuchtdioden garantiert imposante Erinnerungsfotos. Nicht weniger beeindruckend ist das Wassermärchen, das in der Mitte des Stadtgartensees auf einer acht Meter hohen und fünfzehn Meter breiten Wassernebelwand vom Weihnachtsmann erzählt. Zum Innehalten lädt Natura ein, ein weibliches mit Blumen geschmücktes Gesicht, das als Videoprojektion zu den Gästen spricht – mit der Stimme von Luise Lunow, der Grande Dame der deutschen Synchronsprecherinnen. Grüner Nebel und grüne Laserstrahlen schaffen eine mystische Urwaldstimmung. Besonders romantisch wird es bei der Himmelsleiter, die bis ins Firmament mit Mond und Sternen zu führen scheint.
Auf der Mainau beginnt die magische Reise an der Brücke zur Insel Mainau oder im Hafen und führt einmal rund um das malerische Bodensee-Eiland. Empfangen wird das Publikum vom „Sternenreigen“: sechzehn Herrnhuter Sterne, die im Halbkreis in der Pergola schweben und in wechselnden Farben aufleuchten. Auf einer weiteren Ebene entlang des Wegs bereiten mehrere Installationen zum Thema Liebe Herzklopfen. In der festlich erleuchteten Kathedrale des Lichts lassen sich in einem langen Lichttunnel scheinbar die Sterne vom Himmel holen. Als dreidimensionale Leuchtfiguren erstrahlen Tulpe, Glockenblume, Narzisse, Pusteblume und eine Sternenblume neben riesigen bunten Schmetterlingen. Das „Tanzende Blütenmeer“ feiert den Blumenzauber der Insel Mainau mit fünf gigantischen Blüten. Die berühmte Viktoria-Linde ist Schauplatz für den Feentraum. Der Star des Abends wird nach der Hälfte des Rundwegs erreicht: das Schloss im Lichterglanz. Hier sind die Schlossfassade und die Schlosskirche in festliche Lichtgewänder gehüllt. Redaktion
INFOS KOMPAKT ZU ALLEN DREI STANDORTEN
Christmas Garden Stuttgart im Zoologisch-Botanischen Garten Wilhelma:
15. November 2023 bis 14. Januar 2024
Öffnungszeiten:
täglich 17 Uhr bis 21.30 Uhr. Letzter Einlass um 20.30 Uhr.
An den folgenden Tagen ist der Christmas Garden geschlossen: 24. und 31. Dezember 2023.
Anfahrt:
Mit dem ÖPNV (Haltestelle „Wilhelma“): Stadtbahnlinien U13, U14, U16
Mit eigenem Pkw:
Parkhaus der Wilhelma, Parkhäuser Wilhelmsplatz und Mühlgrün, Parkplatz Cannstatter Wasen.
Eingang: Neckartalstraße, 70376 Stuttgart
christmas-garden.de
Christmas Garden Karlsruhe im Zoologischen Stadtgarten
23. November 2023 bis 7. Januar 2024
Öffnungszeiten:
täglich 17 Uhr bis 21.30 Uhr. Letzter Einlass um 20 Uhr.
An diesen Tagen ist der Christmas Garden geschlossen: 27./28. November, 24. und 31. Dezember 2023.
Anfahrt:
Mit dem ÖPNV:
Der Eingang Süd befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs ( Beim Bahnhofplatz 4).
Mit eigenem Pkw:
Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen. Mobilitätspartner ist Freenow.
christmas-garden.de
Christmas Garden auf der Blumeninsel Mainau
21. November 2023 bis 7. Januar 2024
Öffnungszeiten:
täglich 17 Uhr bis 21.30 Uhr. Letzter Einlass um 20 Uhr.
An den folgenden Tagen ist der Christmas Garden geschlossen: 27. November, 24. und 31. Dezember.
Anfahrt:
Mit dem ÖPNV:
Der Bus der Ringlinie 4/13 und 13/4 hält in der Nähe des Eingangs.
Mit eigenem Pkw:
Ausreichend Parkmöglichkeiten auf dem Parkplatz.
Mit dem Schiff:
Die BSB bietet einen Shuttleservice ab Unteruhldingen und Meersburg an.
christmas-garden.de