Von Freitag bis Montag, 27. bis 30. Juni, steht Zuffenhausen ganz im Zeichen von Gemeinschaft und Vielfalt: Zum 49. Mal wird dort das Fleckenfest gefeiert. Zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus den Vereinen und Initiativen des Stadtteils engagieren sich, um dieses Fest zu einem besonderen Ereignis zu machen.
Viel Herzblut und kreative Ideen
Das Fest demonstriert die starke Verbindung innerhalb der Bevölkerung, aber auch die Verbundenheit zum Stadtteil. Mit viel Herzblut und kreativen Ideen haben die Engagierten das Fleckenfest zu einer festen Größe im Stuttgarter Veranstaltungskalender entwickelt. Organisiert wird das Traditionsfest vom Heimatverein Zuffenhausen.
Das Fleckenfest ist mehr als eine Feier - es ist ein lebendiges Symbol für das friedliche Zusammenleben, die kulturelle Vielfalt und das generationsübergreifende Miteinander in einem der vielfältigsten Stadtbezirke Stuttgarts.
Zuffenhausen, der drittgrößte Stadtbezirk der Landeshauptstadt, zeichnet sich durch eine offene Willkommenskultur, eine lebendige Vereinskultur und ein respektvolles Miteinander aus. Diese Werte spiegeln sich auch im Rahmen des Festes wider.
"Das Fleckenfest steht für ein friedliches und respektvolles Zusammenleben“, erklärt Saliou Gueye, Bezirksvorsteher von Zuffenhausen. Es demonstriere das kultur-, religions- und generationsübergreifende Miteinander. Und natürlich bietet es jede Menge Vergnügen. Es ist eine Plattform für Begegnungen, Austausch und das gegenseitige Kennenlernen, auch mit den zahlreichen Gästen aus der Region.
Für den Nachwuchs wird viel geboten
Speise und Getränkekarte sind so vielfältig wie Stadtteil und Festprogramm. Gerade für Unterstützung den Nachwuchs wird viel geboten. So ist etwa im Kinder- und Jugendhaus Zuffenhausen im vergangenen Jahr ein neues Tonstudio eröffnet worden - ein „Herzensprojekt“ unter großzügiger des Bezirksrates Zuffenhausen und mit der Tatkraft vieler engagierter Helferinnen und Helfer, wie die Verantwortlichen sagen, das beim Fleckenfest mit einer mobilen Variante vor Ort sein wird. Neben dem Tonstudio gibt es Bastelangebote und eine Miniaturausgabe unseres offenen Jugendbereichs der Einrichtung. Ein Vergnügungspark mit Fahrgeschäften sorgt an allen vier Festtagen für Action.



Bühnenprogramm und „Kunst und Party“
Musikalisch wird ebenso unterhalten wie mit einem Bühnenprogramm. Es gibt die Ausstellung "Kunst und Party“ in der Zehntscheuer, einen Flohmarkt und einen Seniorennachmittag. Vielfalt ist eben Trumpf.
red
DAS FESTPROGRAMM
Freitag Der Vergnügungspark öffnet um 15 Uhr, Festbetrieb ab 18 Uhr.
Samstag Festauftakt um 12 Uhr. Um 14 Uhr eröffnet Bürgermeisterin Alexandra Sußmann das Fest offiziell mit dem Fassanstich auf der Hauptbühne in der Marbacher Straße. Im Anschluss buntes Programm mit Mitmachaktionen und Bühnenauftritten. Musik machen Singer-Songwriter Jonnes, "Biko“ und die Band "Limanja“ (orientalische Rock-Fusion).
Sonntag Ökumenischer Gottesdienst ab 10 Uhr in der Pauluskirche, danach Bühnenprogramm und großer Flohmarkt; Musik von Philipp, „Zoe-Esperienze“ und "So What“.
Montag Beim Familientag gibt es bei den Fahrgeschäften auf dem Vergnügungspark ermäßigte Preise; Seniorennachmittag ab 14 Uhr bei Kaffee, Kuchen und Musik auf dem Zehnthof.
Info www.fleckenfest-zuffenhausen.de