MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Mein Abo
MEINE StN
ABO
ABO
ABO
Login
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Mein Abo
Meine StN
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
Medizin
Anzeige
Hochzeitsguide
Hochzeitsguide
Anzeige
Brautpaar
Trauung
Hochzeitplanung
Hochzeitsgäste
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Leonberger Kreiszeitung
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Stuttgart Surge
Lokalsport Region Stuttgart
Lokalsport Region Esslingen
Lokalsport Region Böblingen
Lokalsport Region Leonberg
Lokalsport Region Fellbach
Lokalsport Region Marbach
1. FC Heidenheim
1. Göppinger SV
Unterhaltung
Panorama
Digital
Wissen
Wissen
Gesund in Stuttgart
Anzeige
Camperwelt
Anzeige
Showroom - Lifestyle Magazin
Anzeige
Gartenideen
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wirtschaft
Innovation & Hightech
Anzeige
Mercedes News
Jobs und Firmen
Anzeige
Firmen im Fokus
Anzeige
Autoindustrie
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise
Mediathek
Mediathek
Unsere Videos
News
Panorama
Stars & Celebrities
Gesundheit und Fitness
MeinVfB
PodCannstatt
Stuttgarter Kickers
1. Göppinger SV
Bei uns daheim
Bei uns daheim
Kreis Ludwigsburg
Kreis Ludwigsburg
Affalterbach
Beilstein
Benningen
Erdmannhausen
Großbottwar
Kirchberg an der Murr
Kornwestheim
Marbach
Marbach und Bottwartal
Mundelsheim
Murr
Oberstenfeld
Pleidelsheim
Steinheim
Kreis Böblingen
Fellbach und Kernen
Fellbach und Kernen
Fellbach
Schmiden
Oeffingen
Rommelshausen
Stetten
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg
Ditzingen
Korntal-Münchingen
Gerlingen
Weil der Stadt
Renningen
Rutesheim
Hemmingen
Weissach
Heimsheim
Friolzheim
Wimsheim
Mönsheim
Rätsel
Rätsel
Sudoku
Schwedenrätsel
Wordle
Futoshiki
Brückenrätsel
Memory
Buchstabensalat
Quiz
Abo
News-App
E-Paper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Magazine
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Region & Land
Auf gut Schwäbisch
Wissen
Auf gut schwäbisch
Schwäbische Vortragskünstler
Diesmal geht’s in „Auf gut Schwäbisch“ um schwäbische Vortragskünstler unterschiedlichster Art.
Von StN
Auf gut Schwäbisch
Wenn i Dai Geld hätt...
Zwei Nachträge zum schwäbischen Spruch des vergangenen Wochenendes. Roland Mücke aus Kornwestheim rückt den Satz aus seiner Sicht zurecht.
Von StN
Auf gut Schwäbisch
Ein Mann des Widerstands
Mit spannendem geschichtlichem Wissen versorgt uns Michael J. H. Zimmermann. Er erinnert an Ingo Lang von Langen. Wer das ist?
Von StN
Auf gut Schwäbisch
Heut opfere i nex!
Fritz Flattich aus Wiernsheim erzählt eine nette Begebenheit aus dem Gottesdienst.
Von StN
Auf gut Schwäbisch
Der Hirrlinger Butz
Bevor wir unsere Berichterstattung über Mariä Lichtmess, Badenka, Ellengreuth und andere „Auf gut Schwäbisch“-Hits der vergangenen Tage fortsetzen, soll die Fastnacht zu ihrem Recht kommen.
Von StN
Auf gut Schwäbisch
Lichtmess – bei Daag z’Naacht ess
Der schwäbische Spruch zum 2. Februar, „Mariä Lichtmess“, kommt von unserer Leserin Ruth Böhringer aus Mühlacker.
Von StN
Auf gut Schwäbiosch
Spatza kennet fliega
Zum Thema Spätzle ist noch einiges zu sagen – meint beispielsweise Elke Geiger aus Nürtingen.
Von StN
Auf gut Schwäbisch
Schwabens Schicksalsberg
Er gilt als Schicksalsberg der Schwaben – der Hohenasperg. Das Haus der Geschichte erinnert in einem wichtigen Ausstellungskatalog.
Von Michael J. H. Zimmermann
Auf gut Schwäbisch
Der schwäbische Tüftler Junghans
In den bald 152 Jahren ihrer Firmengeschichte hat die Uhrenfabrik Junghans oft von sich reden gemacht – nicht nur mit der weltweit ersten Funk-Armbanduhr.
Von Michael J. H. Zimmermann
Auf gut Schwäbisch
Meckel ka m’r au saga!
Aus unserer Sammlung von Kindermund-Sprüchen bieten wir heute eine Auswahl an.
Von stn
Auf gut Schwäbisch
Wunsch ans Christkind
Von Werner Veidt stammt ein wunderbares Wunschzettel-Gedicht, das wir Ihnen heute präsentieren.
Von stn
Auf gut Schwäbisch
Das Rätsel des Gunter Maier
Ein spannendes und anspruchsvolles Rätsel, eingereicht von Leser Gunter Maier aus Fellbach anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Landes, das in diesem Jahr gefeiert wurde.
Von StN
Auf gut Schwäbisch
Dieba, doba, donda!
Wofür braucht man ein Navigationssystem, wenn man einen Ortsansässigen hat. Das belegt diese Anekdote einer Leserin.
Von StN
Auf gut Schwäbisch
Schwäbische Juwelen
Hier werden nicht nur unsere „Auf gut Schwäbisch“-Bücher vorgestellt, sondern auch andere schwäbische Publikationen, wie die „Schwäbische Juwelen“ von Gerhard Raff.
Von stn
Auf gut Schwäbisch
An Saumaga ond a Damadasch
Der Spruch des Wochenendes kommt von Leserin Herta Pfau aus Leutenbach. Sie zitiert einen Beamten an einem Fahrkartenschalter.
Von StN
Auf gut Schwäbisch
Die Weiber send siaß!
Zum Thema Volksschule haben uns noch Beiträge erreicht, wie von Paula Schlimm aus Sindelfingen.
Von StN
Auf gut Schwäbisch
Der Garten muss weichen
Unser Leser Paulernst Seitz schickt uns eine Erinnerung an seine Kindheit in Gedichtform.
Von StN
Auf gut Schwäbisch
Are you satt?
Zum jüngsten Beitrag unseres Sprachforschers hat uns eine Reihe von Zuschriften erreicht.
Von stn
Auf gut Schwäbisch
Im Bett mit dem Hahnenfuß
Heute greifen wir die Frage auf, was es mit dem Ausruf „Heida Schtuagert“ auf sich hat.
Von stn
Auf gut Schwäbisch
Vom Fritzle seim Weckale
Mit Blick auf das Erntedankfest entstand dieser Artikel unserer Leserin.
Von stn
Auf gut Schwäbisch-Spezial
Schwaben mit Sitzfleisch
Eine Auswahl an Beiträgen zum Thema „Wie verabschiedet man Gäste, die nicht gehen wollen“.
Von Jan Sellner
Auf gut Schwäbisch
Mausgeld vom Schultes
Von Albrecht Hartmann stammt diese Geschichte aus seiner Kindheit im Nordschwarzwald.
Von StN
Auf gut Schwäbisch
Gedicht – Mäuse in der Küche
Ein Gedicht von Inge Stoll über unliebsame Begegnungen in ihrem Bauernhaus auf dem Lande.
Von StN
Auf gut Schwäbisch
Der Fiedla als Türöffner
Leser Wolfgang Bihrer aus Diefenbach erzählt diese Anekdote aus einer Bäckerei.
Von StN
Auf gut Schwäbisch
Puppen in Zigarettenkisten
Zum „Kippensammlerblues“ – Zahlreiche Zuschriften harren noch einer Veröffentlichung.
Von StN
Auf gut Schwäbisch
Das Grüß Gott im Dorfladen
Grüß Gott, liebe Leserinnen und Leser. Damit sind wir auch schon bei unserem heutigen Thema.
Von StN
Auf gut Schwäbisch
Hendersche dr Berg nauf
Leserin Gisela Handwerk aus Stuttgart erzählt von ihrem Vater, der schon in jungen Jahren Motorrad fuhr.
Von StN
Auf gut Schwäbisch
„Mò gòht-s desjòhr nã?“
Zum 80. Geburtstag von Leserin Trudel Schlitzer gibt es eine schwäbische Worterklärung.
Von StN
Auf gut Schwäbisch
Grüß Gott und andere Grüße
Zum Abschluss der Woche weitere Beiträge zur Frage: Wo ist das Grüß Gott geblieben?
Von StN
Auf gut Schwäbisch
Der Gänsekrieg von Backnang
Im Zeichen der Gans steht die altwürttembergische Stadt Backnang nicht nur am Martingstag.
Von Michael J. H. Zimmermann
Auf gut Schwäbisch
Vom Brauereigaul zum Rennpferd
Die „Lompa“-Geschichte von Leser Albrecht Hartmann hat ein „Nachspiel“ in Form weiterer heiterer Beiträge.
Von StN
Auf gut Schwäbisch
Die Vorzüge der Zeidong
Irmgard Abt bezieht sich auf die jüngsten Artikel zum „Zornigel“ und zur „Zeitong“.
Von StN
Auf gut Schwäbisch
Die Fahrt nach Schdandalo
Heidi Bahmüller aus Winnenden erzählt von ihrem Onkel, der beim Daimler Staplerfahrer war.
Von StN
ANZEIGE
Prospekte und Angebote von