Mit der Bitte um ein Glas Wasser lenkte er die Frauen ab. Foto: dpa/Oliver Berg

Die Polizei warnt vor einem Trickdieb, der sich im Kreis Esslingen als falscher Handwerker Zutritt zu Wohnungen verschafft. In einem Fall erbeutete er teuren Schmuck. Im zweiten Fall scheiterte er, weil die Bewohnerin misstrauisch wurde.

Die Polizei warnt vor einem dreisten Trickdieb, der in Leinfelden-Echterdingen sein Unwesen treibt. Den Beamten wurden an einem Tag zwei Vorfälle gemeldet. Aufgrund der Personenbeschreibungen ist davon auszugehen, dass es sich um ein und demselben Täter handelt.

 

Wie die Polizei informiert, hat der bislang unbekannte Mann am Montagmittag gegen 13 Uhr in der Dierbachstraße bei einer älteren Frau an der Wohnungstür geklingelt. Er gab sich ihr gegenüber als Handwerker aus, der die Rauchmelder überprüfen wollte. Nachdem die Frau ihn hereingelassen hatte, bat er um ein Glas Wasser, das sie ihm brachte.

Das Wasser war ihm nicht warm genug

Mit der erneuten Bitte um ein Glas wärmeres Wasser veranlasste er die Seniorin, ihn wiederum für eine kurze Zeit unbeaufsichtigt zu lassen. Ihre Abwesenheit nutzte er aus, um in der Wohnung die Schränke zu durchsuchen. Erst im Nachhinein fiel auf, dass er Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen hatte.

Wie später bekannt wurde, hatte nur kurze Zeit zuvor, gegen 11.45 Uhr, ebenfalls ein angeblicher Handwerker bei einer Seniorin in der Christophstraße geklingelt. Auch er behauptete, die Rauchmelder prüfen zu wollen, teilt die Polizei mit. Nachdem ihm Einlass gewährt wurde, verlangte er nach einer oberflächlichen Prüfung des Rauchmelders nach Wasser. Das war ihm jedoch zu kalt, weshalb er mit der Bitte um wärmeres Wasser erneut versuchte, die Frau abzulenken. Die Seniorin wurde daraufhin misstrauisch und verwies den Mann umgehend aus der Wohnung, sodass hier nichts gestohlen wurde.

Die Polizei bittet um Hinweise

Der Kriminelle wird als etwa 40 Jahre alt und ungepflegt beschrieben. Er ist etwa 1,65 bis 1,70 Meter groß und hat dunkle Augen. Er trug dunkle Arbeitskleidung sowie eine beigefarbene Kappe und sprach schlecht Deutsch. Der Polizeiposten Leinfelden-Echterdingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 0711/903770 um Hinweise.