Bei der Silvesterparty auf dem Schlossplatz rechnen die Veranstalter mit 15.000 Besucherinnen und Besuchern. Es gibt noch Karten an der Abendkasse. Wer tritt auf? Wie lange kann man in dieser Nacht Riesenrad fahren?
Mit dem beleuchteten Riesenrad und dem illuminierten Schloss ist die Kulisse traumhaft für eine Silvesterparty. Zum Jahreswechsel will Stuttgart ein positives Bild nach außen vermitteln. Der Gemeinderat hat 1,19 Millionen Euro – wie schon im Vorjahr und etwas mehr als vor zwei Jahren – dafür genehmigt, damit auf dem Schlossplatz ein friedliches Fest mit guter Musik steigen kann und Gewaltexzesse keine Chance erhalten.
Es könnte das letzte Mal sein, dass in der Stadt zentral groß mit Programm und Lasershow gefeiert wird. Kostendeckend ist die Party nicht. Ob sie auch im kommenden Jahr stattfinden wird, ist noch offen. Über einen möglichen Zuschuss für Silvester 2025/2026 werde der Gemeinderat im Frühjahr entscheiden, teilt die städtische Pressestelle mit.
„Die Besucherzahl hängt stark vom Wetter ab“
Vor einem Jahr, als Peter Schilling und DJane Alegra Cole aufgetreten sind, kamen etwa 15 000 Besucherinnen und Besucher auf den Schlossplatz. Mit dieser Zahl rechnet die Veranstaltungsgesellschaft in.Stuttgart erneut. Es könnten aber auch mehr oder auch weniger werden. „Die Zahl ist stark wetterabhängig“, sagt Sprecherin Stefanie Hirrle. Nach ihrer Einschätzung hätten sich Menschen noch gar nicht entschieden, wo sie Silvester verbringen wollten. Deshalb rechnen die Veranstalter „mit spontanem Besuch – genau wie letztes Jahr“. Zum Vorverkauf sagt Stefanie Hirrle: „Seit Weihnachten hat er stark angezogen.“ Laut Deutschem Wetterdienst soll es in der Silvesternacht in ganz Baden-Württemberg trocken bleiben, es könnte allerdings neblig werden.
Das Gelände im Herzen der Stadt ist umzäunt, an den Eingängen gibt es „Bodychecks und Taschenkontrollen“, teilt die Sprecherin mit. Dieses Vorgehen gehöre seit 2022 zum Sicherheitskonzept und habe sich bewährt. Die Abendkasse bietet von 19 bis 23 Uhr Karten für 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) an. Einlass ist gegen 20 Uhr.
Bis wann sich das Riesenrad dreht
Auch das Riesenrad wird sich in dieser Nacht drehen – jedoch nur bis 23 Uhr. Bis 17 Uhr ist das Sky Lounge Wheel im Ehrenhof vor dem Neuen Schloss für alle geöffnet. Dann wird es für drei Stunden geschlossen. Von 20 bis 23 Uhr gehen die Gondelfahrten weiter – aber nur für Besucherinnen und Besucher der Silvesterparty. Reservieren kann man nicht, man muss sich in der Schlange einreihen.
Den Auftakt beim Bühnenprogramm auf dem Schlossplatz machen The Baseballs mit Musik der 1950er und 1960er Jahre. Dann sind Moop Mama x Älice aus Nürnberg dran. Die zehnköpfige Brassband will gute Laune verbreiten mit Soul-Bläsersätzen und Breakbeats von zwei Schlagzeugern. Die neue Frontfrau Älice verfügt über karibische und polnische Wurzeln und ist erst dann happy, wenn möglichst viele mittanzen.
TikTok-Star Tream alias Timo Grabinger ist der Topact und betritt die Bühne kurz vor 23 Uhr. Der 26-jährige ist das, was man ein Internet-Phänomen nennt. Der Sohn eines Hoteliers erlernte in Bayern den Beruf des Kochs, wollte dann aber lieber singen. Über die Internetportale schoss Tream weit nach oben. Die Musik des „ersten deutschen Schlagerappers“, wie er sich selbst nennt, klingt wie eine wilde Mischung aus Wasenmusik, Hip-Hop und Techno.
Die Party geht bis 1.30 Uhr
Kurz vor Mitternacht wollen Trompeter Kevin Pabst und Tenor Jay Alexander mit „You’ll never walk alone“ und „Freude schöner Götterfunken“ für einen Gänsehautmoment sorgen, bevor der Countdown in Richtung Mitternacht beginnt. Ein gigantisches Licht- und Laserspektakel mit Feuereffekten soll das neue Jahr 2025 einläuten. Dabei wird der gesamte Schlossplatz eingebunden, vom Neuen Schloss über die beiden Brunnen bis hin zur Jubiläumssäule. Moderiert wird die Party – wie schon im Vorjahr – von Celine Jost (DasDing). DJ Big Tim legt nach Mitternacht bis gegen 1.30 Uhr auf, dann ist Schluss auf dem Schlossplatz.
Feuerwerksverbot in der Innenstadt
Zum Jahreswechsel greift in der Stuttgarter Innenstadt wieder das Feuerwerksverbot. Auch das Mitführen von Pyrotechnik ist untersagt. Stefanie Hirrle von in.Stuttgart bittet deshalb das Publikum, frühzeitig zur Silvesterparty kommen. Die Körper- und Taschenkontrollen an den Eingängen dürften „etwas Zeit“ in Anspruch nehmen.