Die Türkei erlebt die größten Proteste seit der Gezi-Bewegung 2013 – und es geht um nicht weniger als die Frage, ob der Staat nun kippt. Nun ist Grünen-Parteichef Felix Banaszak nach Istanbul und Ankara gereist. Die Erwartungen dort an ihn sind groß.
Ein junger Mann mit Ringen an den Fingern, zwischen den Händen hält er eine Kaffeetasse. „Wenn es spätabends an der Tür klopft“, sagt er, „denke ich jedes Mal, dass es die Polizei sein könnte.“ Neben ihm sitzt eine Frau, sie hat eine große Brille auf der Nase, lange dunkle Haare. „Ich rechne damit, dass sie mich bald festnehmen werden“, sagt sie auf Englisch. Manchmal sucht sie nach Worten, entschuldigt sich dafür. „Mein Englisch ist nicht immer gut genug für diese brutale Situation.“