Die 46Plus-Sportlerinnen und Sportler des SV Kornwestheim räumten bei württembergischen Leichtathletik-Meisterschaften ab.
Einen wahren Medaillenregen gab es für die 46Plus-Sportlerinnen und Sportler des SV Kornwestheim bei den württembergischen Para-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften. In der Sporthalle in Schwäbisch Gmünd kämpften etliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersklasse, darunter ein zehnköpfiges Team der Sportgruppe 46Plus, in drei Disziplinen um die Meistertitel. Im Sprint über 50 Meter, im Weitsprung und im Kugelstoßen ging es um die besten Ergebnisse. Die Kornwestheimer Truppe sahnte insgesamt neun Titel ab.
Konzentriert legte Timo Stockhause die metallene Kugel an den Hals, zwei Schritte nach vorne, eine halbe Drehung und weg stieß er das Wurfobjekt. Ganze sechs Meter und acht Zentimeter – ein grandioser Wurf und der eindeutig Beste des Tages. Und am Ende beherrschte bei den Männern Timo Stockhause nicht nur das Teilnehmerfeld beim Kugelstoßen, sondern in allen Disziplinen. Der Para-Sportler sorgte Mitte März für die größten Triumphe bei den württembergischen Hallenmeisterschaften. Denn Stockhause gelang es, ein grandioses Triple abzuräumen. Im Sprint, im Weitsprung und eben beim Kugelstoßen stand Stockhause jeweils auf dem obersten Treppchen und holte Gold.
Beim Sprint und im Weitsprung kämpfte er sich jeweils vor seinen Teamkollegen Fabian Knoop, der damit zweimal auf dem zweiten Platz landete. Drittplatzierter wurde jeweils Mika Burk, ebenfalls 46Plus-Sportler. Beim Kugelstoßen fehlten Mika Burk als Zweitplatzierter fast 1,50 Meter auf Stockhauses Siegeswurf. Drittplatzierter wurde dann Fabian Knoop. Die Kornwestheimer in ihren grünen Trikots verteilten in der Startklasse TF 29 (Down-Syndrom) die Medaillen komplett unter sich.
Bei den U-20-Junioren war es Joshua Cole der sich in allen drei Disziplinen durchsetzte. Im Sprint siegte er vor den Vereinskollegen Matthäus Baumann und Benjamin Lühning. Im Weitsprung und Kugelstoßen lautete die Reihenfolge jeweils Cole, Lühning und Baumann.
Medaillen für Röske und Schwarz
Bei den Frauen freute sich Tamara Röske über Gold im Weitsprung und Silber im Sprint. Mara Schwarz holte den zweiten Platz im Weitsprung und Bronze im Sprint.
Zweifache württembergische Meisterin darf sich nun auch Julia Enge in der Altersklasse U 17 nennen. Mit ihrer Zeit über 50 Meter und ihrer Leistung im Weitsprung sicherte sie sich den Sprung auf das oberste Treppchen.
Insgesamt war dies nicht nur wieder ein äußerst erfolgreicher Tag für die 46Plus-Sportlerinnen und Sportler, sondern die Meisterschaften bedeuteten auch sehr viel Spaß. Die Begeisterung aller war nicht nur in die glücklichen Gesichter geschrieben, sondern auch lautstark bei den Ehrungen – die alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten – zu hören. Denn ordentlich gefeiert wurde das erfolgreiche Team von Familie und Freunden und am aller lautesten auch von sich selbst.