Für viele darf um Mitternacht das Silvester-Feuerwerk nicht fehlen. Wer auf der Suche nach einem tollen Blick auf das Lichtermeer ist, wird im Landkreis Ludwigsburg an einigen Plätzen fündig.
Für ein unvergessliches Silvester mit fantastischem Blick auf Feuerwerke und die Region bieten zahlreiche Aussichtspunkte im Landkreis Ludwigsburg den perfekten Rahmen. Vom Bergstirn bei Neckarweihingen bis hin zum Enzblick bei Markgröningen warten atemberaubende Panorama-Ausblicke und magische Momente, die den Jahreswechsel zu einem Highlight machen.
Bergstirn: Silvesterblick zwischen Neckarweihingen und Poppenweiler
Der erste Silvester-Weinberge-Tipp liegt zwischen Neckarweihingen und Poppenweiler. Am Bergstirn, der über den Grüß-Gott-Weg erreichbar ist, bekommt man eine tolle Sicht auf die umliegende Landschaft und die Feuerwerke, die den Nachthimmel erhellen.
Weinbergweg: Silvestermagie zwischen Alt-Hoheneck und Benningen
Die Weinberge zwischen Alt-Hoheneck und Benningen versprechen einen unvergesslichen Silvester-Moment. Auf dem Weinbergweg, der oberhalb des Neckars liegt, kommen Feuerwerk-Fans auf ihre Kosten.
Ludwigsburger Berge: Hohenasperg und Lemberg für den Jahreswechsel
Sehr beliebt bei Feuerwerks-Spottern sind die beiden „Ludwigsburger Berge“, okay, oder vielleicht sollten wir sie eher Hügel nennen. Gemeint sind der Hohenasperg in Asperg und der Lemberg in Affalterbach. Von beiden Erhebungen liegt einem die Region zu Füßen. Kein schlechter Start in ein neues Jahr.
Bietigheim Altstadtblick: Historische Aussicht mit Feuerwerksflair
Eine gute Aussicht bietet der Rand der Bietigheimer Altstadt – dort geht’s in die Bergstraße, die an einer Wendeplatte endet. Hier ist die gute Sicht über das Enztal und das historische Ortszentrum ein wahrer Genuss.
Hohenhaslach Panoramaweg: Weitblick bis nach Stuttgart
Der Panoramaweg in Hohenhaslach verspricht ebenfalls eine fabelhafte Aussicht. Ist die Nacht klar, lässt sich sogar bis nach Stuttgart blicken.
Ottmarsheimer Höhe: Rundumblick auf Besigheim und Schwäbische Alb
Einen schönen Blick auf Besigheim, Mundelsheim und Hessigheim erhascht man von den Weinbergen unterhalb des Gewerbegebiets Ottmarsheimer Höhe. Rundherum schweift der Blick auf dem Michaelsberg mit einer Fernsicht bis zum Königstuhl, zum Katzenbuckel, zu den Löwensteiner Bergen und zur Schwäbischen Alb.
Marbach am Neckar: Feuerwerk und Sekt am „Panoramaweg“
Auch in Marbach am Neckar wartet ein schöner Weitblick auf Feuerwerk-Fans: Auf der Aussichtsplattform „Panoramaweg“ inmitten der Weinberge schmeckt der mitgebrachte Sekt beim Staunen über die Lichtershow am Himmel.
Wunnenstein: Großbottwar aus luftiger Höhe erleben
Am Wunnenstein laden die dortigen Weinberge das ganze Jahr über als Ausflugsziel ein. Aber auch in der Silvesternacht bekommt man von hier oben einen tollen Blick über Großbottwar und darüber hinaus.
Benning: Hausberg mit Charme in Steinheim an der Murr
Der Benning ist der Hausberg von Steinheim an der Murr. Der Aussichtspunkt, der über asphaltierte Straßen durch die Weinberge gut zu erklimmen ist, bietet auch schon unterwegs schon manch schönen Blick ins Bottwartal. Wem in der Silvesternacht nicht der Sinn nach großer Wanderung steht, stößt mit dem mitgebrachten Sekt auf halber Strecke aufs neue Jahr an.
Käsbergrunde Mundelsheim: Wanderlust für Silvesterromantiker
Die Käsbergrunde bei Mundelsheim ist ideal, für einen ausgedehnten Verdauungsspaziergang nach Raclette oder Fondue. Wer die Runde läuft, kommt auch an der Käsbergkanzel vorbei. Zwischendurch gibt die Aussicht aber auch schon einiges her.
Jahrtausendhöhe: Höchster Silvesterblick über Freiberg am Neckar
Passenderweise zum Thema Silvester Aussichtspunkte ist die Jahrtausendhöhe am Neujahrstag 2000 errichtet worden. Über dem früheren Heutingsheimer Trinkwasserbehälter gelegen, ist er der höchste Punkt von Freiberg am Neckar. Daneben befindet sich – ganz romantisch – das „Hochzeitswäldle“ Vogelsang, das von Freiberger Hochzeitspaaren von 1993 bis 1996 angepflanzt wurde. Zu Fuß ist der Aussichtspunkt vom Ortsteil Heutingsheim aus gut zu erreichen und bietet Bänkchen zur Rast und lässt weit blicken.
Enzblick bei Markgröningen: Sportlicher Jahresausklang mit Panorama
Wer sich einen sportlichen Silvesterabend wünscht, der packt einen Picknickrucksack und macht sich auf zum Enzblick. Von Markgröningen aus sind es rund 3,5 Kilometer bis zur Anhöhe, von der sich ein schöner Ausblick auf Markgröningen und Umgebung bietet.