Der Mond beeindruckt. Mal leuchtet er als Sichel und mal strahlt er in vollem Umfang. Aber wie oft ist eigentlich Vollmond?
Der Mond beeinflusst unseren Planeten auf vielfältige Weise. Er stabilisiert das Klima und sorgt für Gezeiten sowie Meeresströme. Auffallend ist der Mond aber vor allem, wenn sich die Erde genau zwischen Mond und Sonne befindet. Dann nämlich wird der Mond von der Sonne vollständig angestrahlt und der Erdtrabant erleuchtet als Vollmond den Nachthimmel.
Wie oft ist Vollmond im Monat und im Jahr?
Bis Sonne und Mond wieder in Opposition zueinanderstehen und der Mond erneut als Vollmond von der Erde aus zu betrachten ist, vergehen durchschnittlich 29,53 Tage. Je nach dem Datum, auf welches der erste Vollmond im Jahr fällt, ist in einem Jahr somit entweder 12 oder 13 Mal (alle 2 bis 3 Jahre) Vollmond. Da ein Kalendermonat etwas länger ist, als ein Mondzyklus, ist in einem Monat einmal und selten 2 Mal Vollmond.
Lese-Tipp: Wie oft gibt es eine Mondfinsternis?
Da die Bahnberechnung des Mondes komplexen Faktoren bzw. Bahnstörungen unterliegen (1), verändert sich je nach Positionierung aller Himmelskörper des Sonnensystems auch die Bahngeschwindigkeit des Mondes. Das führt zu Schwankungen von etwa +/- 6 Stunden (letzte 100 Jahre).
Wann ist der nächste Vollmond?
Im Jahr 2022 war 12 Mal Vollmond. Zu jedem Kalendermonat fand ein Vollmondtermin statt. Im Jahr 2023 wird es 13 Vollmondtermine geben, wobei der Vollmond im August 2 Mal (01.08.2023 und 31.08.2023) auftreten wird. Die nächsten Vollmond-Termine sind:
- 10. September 2022 - 11:59 Uhr
- 09. Oktober 2022 - 22:55 Uhr
- 08. November 2022 - 12:02 Uhr
- 08. Dezember 2022 - 05:08 Uhr
Vollmondtermine 2023
- 07. Januar 2023 - 00:07 Uhr
- 05. Februar - 19:28 Uhr
- 07. März - 13:40 Uhr
- 06. April - 06:34 Uhr
- 05. Mai - 19:34 Uhr
- 04. Juni - 05:41 Uhr
- 03. Juli - 13:38 Uhr
- 01. August - 20:31 Uhr
- 31. August - 03:35 Uhr
- 29. September - 11:57 Uhr
- 28. Oktober - 20:24 Uhr
- 27. November - 10:16 Uhr
- 27. Dezember - 01:33 Uhr
Lese-Tipp: Die wichtigsten Infos zu den aktuellen Vollmondterminen
Wie lange dauert ein Vollmond?
Astronomisch definiert ist der Zeitpunkt des Vollmondes als der Höhepunkt der Leuchtkraft des Mondes. Da der Mond allerdings eine passive Lichtquelle ist und das Sonnenlicht der größeren Sonne auf dem Weg zum Mond und hin zur Erde gestreut wird, wird der Mond auch um die Tage des Vollmondtermins herum mehr oder weniger vollständig aus der Sicht der Erde ausgestrahlt.