Feuerwehr, Müllabfuhr, Weingut, Garten-, Tiefbau-, Sportamt: Viele städtische Ämter brauchen Fahrer. Deren Ausbildungskosten sind hoch. Die Stadt steuert nun gegen.
Ein neuer Führerschein ist teuer, auch für die Landeshauptstadt, wenn Beschäftigte für die Fahrerlaubnis geschult werden müssen. Und das sind in den nächsten Jahren einige mehr als bisher. So steigt beispielsweise die Zahl der Feuerwehrleute, und auch die Demografie macht vor den Kraftfahrern in städtischen Diensten nicht halt – und dann muss Ersatz her.