Welche Blumen kann man im April pflanzen? Entdecken Sie die schönsten Frühjahrsblumen für Garten und Balkon – mit Tipps zu Standort, Pflege und Schutz vor Spätfrost. Foto: M. Schuppich / Shutterstock.com

Der Frühling ist da – Zeit, den Garten oder Balkon in eine blühende Oase zu verwandeln! Doch welche Blumen eignen sich besonders gut zum Pflanzen im April?

Der April ist der ideale Monat, um mit dem Pflanzen von Blumen zu beginnen. Die Temperaturen steigen langsam, der Boden erwärmt sich, und die Gefahr von Spätfrost nimmt ab. Mit dem Pflanzen von Blumen zieht dann der Frühling so richtig in den Garten oder auf dem Balkon ein.

 

Diese Blumen können im April gepflanzt werden

Prinzipiell werden beim Einpflanzen von Gartenpflanzen zwei Zeiträume unterschieden. Zum einen die Herbstbepflanzung von September bis Dezember und die Frühjahrsbepflanzung von März bis April. Winterharte Pflanzen können in der Regel besser anwachsen, wenn diese im Herbst gepflanzt werden. Vorgezogen können sie aber auch ohne Probleme im Frühjahr gepflanzt werden. Der Pflegeaufwand ist dann allerdings etwas größer, weil die Wurzeln im Vergleich zur Herbstbepflanzung im Vorjahr weniger stark ausgeprägt sind. Frostempfindliche Pflanzen kommen hingegen besser durch den Winter, wenn diese im Frühjahr gepflanzt werden. Der ideale Zeitpunkt zur Frühjahrsbepflanzung ist der April. Besonders beliebt sind folgende Blumen:

1. Anemonen - Zarte Frühlingsboten für Ihren Garten


Bild: Alex Manders / Shutterstock.com

Anemonen können sowohl in den Garten als auch in den Kübel gepflanzt werden. Sie sind robust und winterhart. Beliebt zur Frühjahrsbepflanzung sind unter anderem die Herbst-Anemonen.

2. Hyazinthen - Frühlingsboten mit süßem Duft


Bild: Nieriss / Shutterstock.com

Hyazinthen (Hyacinthus orientalis) sind duftende Frühlingsblumen, die mit ihren dichten, leuchtenden Blütentrauben in Blau, Rosa, Weiß oder Gelb leuchten. Sie bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte und durchlässige, nährstoffreiche Böden, wobei sie sowohl im Beet als auch im Kübel eine attraktive Farb- und Duftquelle im Frühjahr darstellen.

3. Primeln - Frostfest & farbenfroh


Bild: Bellena / Shutterstock.com

Primeln sind ebenfalls robust und können bereits ab März & April in den Garten gepflanzt werden. Sie mögen einen halbschattigen Standort mit feuchtem, durchlässigen Boden.

4. Iris (Schwertlilie) - Dekorativ & pflegeleicht


Bild: Wjarek / Shutterstock.com

Die Schwertlilie kann vorgezogen ebenfalls im April gepflanzt werden. Viele Schwertlilien-Arten sind winterhart und können problemlos im Garten überwintern, weshalb sie als besonders pflegeleicht gilt.

5. Narzissen - Pflegeleichte Frühlingsblumen


Bild: New Africa / Shutterstock.com

Narzissen, auch als Osterglocken bekannt, sind robuste Frühlingsblumen, die zuverlässig jedes Jahr aufs Neue erblühen. Sie gedeihen sowohl an sonnigen als auch halbschattigen Standorten. Wer im April vorgezogene Pflanzen setzt, kann sich bereits nach kurzer Zeit über ihre leuchtenden Blüten freuen.

6. Hornveilchen - Langlebiger Frühlingsblüher


Bild: Uellue / Shutterstock.com

Beliebte Frühlingsblumen sind Hornveilchen. Sie können bereits ab März und April vorgezogen im Garten und Balkon gepflanzt werden. Spätfrost bis -5 Grad vertragen die meisten Arten ohne Problem, da die Pflanzen ebenfalls winterhart sind.

7. Sonnenblumen - Beliebte Riesenblumen


Bild: Bukhta Yurii / Shutterstock.com

Sonnenblumen sollten im April zwar noch nicht ins Freie, da sie keine kalten Temperaturen vertragen, aber zu dieser Zeit können Sie bereits in der Wohnung aus Samen vorgezogen werden und nach dem ersten Frost im Mai auf den Balkon oder in den Garten gesetzt werden.

8. Hortensien - Farbenfroh & buschig


Bild: Sergei Zholudev / Shutterstock.com

Hortensien sind zwar keine Blumen, beeindrucken aber durch ihre buschigen und bunten Blüten. Ab April können die Pflanzen auf dem Balkon oder im Garten gepflanzt werden. Sie vertragen leichten Frost, sollten in kälteren Regionen im April aber entweder vor Frost geschütz (zum Beispiel nahe an Hauswänden oder mit Vlies geschützt) oder erst nach den Eisheiligen im Mai ausgepflanzt werden.

9. Ranunkeln - Frühe Blütenpracht


Bild: Nnattalli / Shutterstock.com

Ranunkeln eignet sich ab Ende März und April für die Bepflanzung von Balkonen und kann ab Mai als Knolle in den Boden gesetzt werden. Sie verträgt leichte Fröste, ist jedoch nicht winterhart. Daher sollten die Knollen frostfrei überwintert werden. Bei niedrigen Temperaturen empfiehlt es sich, die Pflanzen mit Vlies abzudecken.

Tipps für das Pflanzen im April:

Damit Blumen im April gut gedeihen, ist die richtige Vorbereitung entscheidend. Während einige Arten sonnige Standorte bevorzugen, fühlen sich andere im Halbschatten wohler. Der Boden sollte vor dem Pflanzen gelockert und mit Kompost angereichert werden, um optimale Nährstoffe bereitzustellen. Frisch gesetzte Pflanzen benötigen zudem regelmäßige Wassergaben, damit sie gut anwachsen. Da es im Frühjahr noch zu Spätfrösten kommen kann, sollten empfindliche Blumen mit Vlies geschützt werden. Auch Schnecken können jungen Pflanzen zusetzen, weshalb ein frühzeitiger Schutz sinnvoll ist.