Die Liste der weiterführenden Schulen in Stuttgart ist lang. Eine Online-Broschüre der Stadt gibt einen Überblick und listet alle wichtigen Termine auf.
Von der Bismarck-Werkrealschule bis zur Schickhardt-Gemeinschaftsschule, vom Dillmann-Gymnasium bis zur Rilke-Realschule und der Margarete-Steiff-Schule – die Liste der weiterführenden Schulen in städtischer Trägerschaft ist ellenlang. Dazu kommen die privat geführten Schulen. Für rund 4500 Viertklässlerinnen und -klässler und ihre Familien steht nun die Entscheidung an, welche davon es für die kommenden Jahre sein soll. Die Anmeldung an den Schulen findet von 10. bis 13. März 2025 statt.
Schulwechsel: Liste mit allen Tagen der offenen Tür
Für einen guten Überblick sorgt eine Broschüre der Stadt Stuttgart, die nun online zugänglich ist und die Eltern auf dieser Seite der Stadt unter dem Link „Faltblatt Weiterführende Schulen 2025“ finden. Hier sind nicht nur sämtliche Schulen und ihre Adressen aufgelistet, Familien bekommen auch allgemeine Informationen zu den verschiedenen Schularten – und was sie ausmacht. Außerdem gibt es eine Liste, welches Gymnasium welche inhaltlichen Schwerpunkte anbietet.
Ganz wichtig auch: Wann kann man sich die Schule ansehen und bei Lehrkräften und Schülern nachfragen, wie es dort so ist? Die Broschüre listet sämtliche Tage der offenen Tür und Infoveranstaltungen auf, die meist im Januar und Februar 2025 stattfinden werden.
Informationen für die Anmeldung zur weiterführenden Schule
Außerdem gibt es eine Liste, was bei der Anmeldung auf die weiterführende Schule vorzulegen ist:
- die Geburtsurkunde, das Familienstammbuch oder ein gültiger Pass des Kindes
- die von der Grundschule ausgegebene Grundschulempfehlung sowie die Bestätigung, dass das Kind im Schuljahr 2024/2025 die Klasse 4 besucht
- bei Anmeldung auf ein Gymnasium ohne entsprechende Grundschulempfehlung: Ergebnis des Potenzialtests
- ein Nachweis über ausreichenden Masern-Impfschutz, ausreichende Masern-Immunität oder über medizinische Kontraindikationen (Gegenanzeigen). Als Nachweis gilt der Impfpass oder eine ärztliche Bescheinigung.
Die Broschüre wird in gedruckter Form auch über die Grundschulen an Eltern verteilt.
Die Schulwahl fällt derzeit mitten in die große Bildungsreform der Landesregierung. Auch dazu ergeben sich viele Fragen, etwa, wie die neue Grundschulempfehlung zustande kommt, und was sich für die einzelnen Schularten durch die Rückkehr zum G9 ändern wird. Das Kultusministerium hat eine Homepage mit vielen Fragen und Antworten eingerichtet. Interessierte finden sie hier.