Ehrung der Vereinsmitglieder durch Franz Lutz: Andrea Kopp, Ludmilla Maurer, Hannelore Drechsler, Beate Klos Foto: Antje Hansen

Am Freitag, 14. März, fand die Jahreshauptversammlung des Chors Seven Eleven Weil im Schönbuch e. V. im Haus der Musik statt.

Von allen Seiten war nur Positives zu berichten. Sowohl der 1. Vorstand Franz Lutz als auch die Chorleiterin Judith Erb-Calaminus zogen eine durchweg positive Bilanz des vergangenen Chor-Jahres. Als besonders erfolgreiches Modell hat sich die Zusammenführung der Chöre von Judith Erb-Calaminus zu einer stets singfähigen Chorgemeinschaft erwiesen, die im letzten Jahr noch durch die Männer des Holzgerlinger Frohsinns ergänzt wurden. So konnten im Januar und November jeweils zwei große Konzerte in Weil im Schönbuch und in Öschelbronn sehr erfolgreich absolviert werden und etliche Gastauftritte z. B. beim Neuen Chor Altdorf oder der Maultaschen-Hocketese in Dettenhausen sorgten für unbeschwerten Chorgenuss. Ein besonderes Highlight im letzten und auch diesem Jahr war und wird der Holzgerlingen Dorfabend, bei dem die Chöre von Judith Erb-Calaminus ein fester Bestandteil sind. Fast immer wurde der Chor von Fabian Bauer am Klavier begleitet, der auch in der Zukunft weiterhin als Pianist mit Seven Eleven zusammen auftreten wird. Das neue Konzept, die dargebotenen Lieder zuvor mit Musikuntermalung zu kommentieren, kam beim Publikum sehr gut an.

 

Auch der Bericht der Kassiererin Sabrina Maurer fiel durchweg positiv aus. Durch die Einnahmen aus Konzerteintritten, Caterina inklusive Cocktailbar und der Bewirtung der Chorsänger nach den Proben auf der einen Seite und den Mitgliedsbeiträgen der aktiven und passiven Mitglieder auf der anderen Seite ergab sich eine positive Bilanz, die noch durch großzügige Spenden der Genoba und der Gemeinde ergänzt wurde.

Im Bericht der Schriftführerin Yvonne Brodbeck wurde allen Anwesenden noch einmal verdeutlicht, wie viele Aufgaben Seven Eleven im vergangenen Vereinsjahr mit Bravour gemeistert hat. So können sich auch alle auf die Herausforderung des Jubiläumsjahres von Seven Eleven freuen, das seinen Höhepunkt im großen Konzert Mitte Juli dieses Jahres findet.

Was wäre ein Verein ohne seine Mitglieder? So wurde auch der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder Dieter Marquardt, Dr. Helga Schorm, Anne Maier, Hilde Reichel und Leo Haun gedacht.

Bevor die langjährigen Mitglieder von Seven Eleven geehrt wurden, wurden einige Vereinsposten neu gewählt. Sabrina Maurer scheidet nach 17 Jahren als Kassiererin aus und an ihrer Stelle wurde Ulf Westheide einstimmig gewählt. Das langjährige Amt der Kassenprüfung von Willi Löffler übernimmt in Zukunft Angelika Porsche. Antje Hansen wurde in ihrem Amt als Pressewart für weitere 3 Jahre wieder gewählt.

Für langjährige Mitgliedschaft im Verein Seven Eleven wurden insgesamt 10 Mitglieder geehrt: Andrea Kopp für 10 Jahre, Jürgen Ehmann, Beate Klos, Christine Schuler und Ludmilla Mauer für jeweils 20 Jahre. Markus Schmid hält dem Verein seit 25 Jahren die Treue und Inge Schmid sogar 40 Jahre. Auf ein ganzes Jahrhundert brachten es Gerlinde Hiller und Brigitte Wolf mit jeweils 50 Jahren. Ganz besonders erfreute es alle Anwesenden, dass Hannelore Drechsler ihre Ehrung für 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft persönlich entgegennehmen konnte.



Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.