Aufgrund des Warnstreiks am Flughafen rechnet die Bahn mit einem erhöhten Aufkommen an Bahnreisenden. (Archivbild) Foto: IMAGO/Arnulf Hettrich/IMAGO/Arnulf Hettrich

Der Verdi-Warnstreik am Stuttgarter Flughafen hat nicht nur für Zehntausende Fluggäste Folgen. Auch in den Bahnen dürfte es am Freitag enger werden. Damit müssen Pendler rechnen.

In den Zügen im Südwesten dürfte es wegen des Flughafen-Warnstreiks am Freitag deutlich enger werden. „Wir rechnen im Laufe das Tages mit einer hohen Auslastung“, sagte eine Bahnsprecherin am Donnerstag in Stuttgart. Der Freitag sei ohnehin ein nachfragestarker Reisetag bei der Bahn, mit dem Ferienauftakt gelte das umso mehr.

Zusätzliche Bahnverbindungen seien jedoch nicht geplant, sagte die Sprecherin. Es gebe mindestens stündliche ICE-Verbindungen zwischen den großen Städten. Die Bahn rechne damit, dass der normale Takt genüge. Reisende sollten in der Auslastungsanzeige nach weniger stark nachgefragten Zügen schauen.

Warnstreiks an mehreren großen Flughäfen

Verdi hatte für den Freitag an mehreren großen Flughäfen zu Warnstreiks aufgerufen. In der Folge kündigten neben Stuttgart auch die Flughäfen in Frankfurt, München und Hamburg eine Einstellung des Flugbetriebs an.

Tausende Flieger sollen am Boden bleiben. Nach Einschätzung des Flughafenverbands ADV sind knapp 300 000 Menschen betroffen. In Stuttgart sind 163 Flüge und rund 20 000 Passagiere betroffen. Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden erwartet hingegen keine Auswirkungen.

Hilfsflüge für Türkei fallen aus

Nicht nur Urlauber und Geschäftsreisende sind von den Ausfällen in Stuttgart betroffen. Auch Hilfsflüge in Richtung des Katastrophengebiets in die Türkei sollen am Freitag entgegen vorheriger Ankündigungen von Verdi nicht stattfinden. „Es wird keine Passagierflüge und auch keine Frachtflüge geben“, sagte eine Sprecherin am Donnerstag.

Mit dem Ausstand der Gewerkschaft wollen die Beschäftigten ihren Forderungen im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen Nachdruck verleihen. Neben dem öffentlichen Dienst gibt es örtliche Verhandlungen für die Bodenverkehrsdienste sowie eine bundesweite Tarifrunde für die Luftsicherheit.

Verdi und der Beamtenbund DBB fordern im Tarifstreit des Öffentlichen Dienstes 10,5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 500 Euro mehr für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen. Die Laufzeit soll zwölf Monate betragen. Die Arbeitgeber haben die Forderungen zurückgewiesen. Die zweite Verhandlungsrunde ist für den 22. und 23. Februar in Potsdam geplant. Ein Angebot der Arbeitgeber liegt bislang nicht vor.