Die griechische Feuerwehr schätzt das Risiko für Waldbrände in vielen Teilen des Landes derzeit als „sehr hoch“ ein. Wir zeigen, wo bereits Wälder in Flammen stehen.
In Griechenland brechen aktuell täglich Dutzende Waldbrände aus. Obwohl das südeuropäische Land bisher von der extremen Hitze in West- und Südeuropa verschont geblieben ist, ist es auch in Hellas sehr heiß und trocken.
Während viele Feuer relativ schnell eingedämmt werden können, geraten manche schnell außer Kontrolle. Grund dafür ist aktuell vor allem der Wind, der in weiten Teilen des Landes stark weht und Flammen weiter vorantreibt.
Die Karte gibt einen Überblick, wo es in Griechenland derzeit brennt:
Kreta, Euböa, Samos, Lesbos, Peloponnes
Für manche Gegenden gilt deshalb aktuell die zweithöchste Waldbrand-Warnstufe – unter anderem für Athen und Umgebung, für die Inseln Kreta, Euböa, Lesbos und Samos sowie für den Nordosten der Halbinsel Peloponnes.
Am Wochenende wurden binnen 24 Stunden 119 Waldbrände registriert. Die meisten Brände werden recht schnell gelöscht, manche wachsen sich jedoch zu Großbränden aus.
Kreta
So schwelt auf Kreta südlich der Hafenstadt Rethymnon weiterhin ein Brand, der bereits am Freitag ausgebrochen war und zwischendurch Dörfer bedrohte, die evakuiert werden mussten.
Zwar sei dieser Brand mittlerweile unter Kontrolle, die Glut verstecke sich jedoch „sehr geschickt“ im Boden, berichtet die Zeitung „ Kathimerini “.
Rethymnon, Agios Vasilios
Der starke Wind heizt die Flammen nahe der Ortschaft Agios Vasilios südlich der Hafenstadt Rethymnon an. Es mussten erneut Häuser evakuiert werden, wie griechische Medien berichteten.
Heraklion, Orne
Am Wochenende brach außerdem ein weiteres Feuer in der Nähe der Hafenstadt Heraklion aus.
Die Ortschaft Orne bei Rethymnon wurde vorsorglich evakuiert.
Athen, Feriza
Auch südöstlich von Athen brannte es. Der gesamte Großraum der griechischen Hauptstadt ist von hoher Waldbrandgefahr betroffen. Den Anwohnern der Siedlung Feriza wurde per Warn-SMS empfohlen, die Gegend vorerst zu verlassen.
Schwierigkeiten bereiten vor allem die bisweilen starken Winde, die um diese Jahreszeit in der Ägäis wehen. Sie können ein fast ersticktes Feuer im Nu wieder anheizen und vorantreiben. Die griechische Feuerwehr schätzt das Risiko für Waldbrände in vielen Teilen Griechenlands weiterhin als „sehr hoch“ ein.