Die Waiblinger Remshexen tauchen am Dreikönigstag wieder auf. Foto: Gottfried Stoppel

Hexen aus der Rems, Weingeister aus dem Kappelberg: Am 6. Januar starten Waiblingen und Fellbach mit traditionellen Ritualen und Musik in die Fasnet. Was erwartet die Zuschauer?

Am Dreikönigstag starten die Aktiven der alemannischen Fasnet in die närrische Saison. Während in Waiblingen die Remshexen aus den namensgebenden Fluten steigen, stauben die Fellbacher Weingeister am gleichen Tag ihr Häs ab. Beide Veranstaltungen sind traditionell nicht nur für die Aktiven, sondern auch für die Zuschauer ein Erlebnis.

 

Waiblingen: Die Rückkehr der Remshexen

Am Morgen des 6. Januar kehren die Remshexen der 1. Waiblinger Faschingsgesellschaft nach zehn langen Monaten aus der Rems zurück. Mit gelber Bluse, schwarzem Rock, grüner Schürze und ihren handgeschnitzten Holzlarven verkörpern sie eine eher freundliche alte Hexe. Von 10 Uhr an beginnt das Spektakel an den Rems-Auen nahe dem Bürgerzentrum, wo vom Zunftmeister Benjamin Stein auch Kinder in das Ritual eingebunden werden, um die Hexen aus dem Wasser zu rufen.

Im Schlosskeller geht die Party der Waiblinger Remshexen weiter. Foto: Gottfried Stoppel

Die mittlerweile mehr als 80 Mitglieder starke Gruppe lädt Zuschauer im Anschluss zu einem bunten Umzug zum Schlosskeller ein, wo Hexentaufen und Prüfungen der Neu-Hexen geplant sind. Auch verhungern muss niemand, die WFG verspricht angemessene kulinarische Angebote. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.

Fellbach: Jubiläum der Weingeister

Wer am Nachmittag gleich närrisch weitermachen will, kann in die Nachbarstadt Fellbach überwechseln. Dort ziehen die Weingeister des Fellbacher Carneval Clubs zur Neuen Kelter, um ihre Jubiläumskampagne einzuläuten: 44 Jahre FCC und 44 Jahre Weingeister. Um 17.30 Uhr wird zunächst das Häs der Narren, die Kostüme und Larven, geprüft und mit Laufbändeln versehen. Mehr als 100 Häs werden von den Maskenmeistern Melli Neumann und Dominik Weinle kontrolliert und abgenommen.

Maskenmeistern Melli Neumann wird beim Häsabstauben in Fellbach auf jeden Fall mit dabei sein. Foto: Gottfried Stoppel

Mit Guggenmusik und einem Feuerwerk werden die Weingeister aus den Weinbergen des Kappelbergs gerufen. Das Prinzenpaar Oberbacchus Silas I. und Keltermäusle Lisa II. führt den närrischen Auftritt an. Im Anschluss geht die Party in der Neuen Kelter weiter. Höhepunkt dort ist die Narrentaufe, bei der Neulinge mit Schnupftabak und Wein in die Reihen der Weingeister aufgenommen werden. Die Gäste werden das aller Voraussicht nach mit einem dreifachen Ha-tschi bekräftigen.

Kinderfasching

Vorverkauf
Am Sonntag, 2. März, findet in der Alten Kelter in Fellbach wieder der Kinderfasching des FCC statt. Beginn ist um 15.11 Uhr. Karten sind ab dem 15. Januar im Vorverkauf beim i-Punkt am Rathaus Fellbach sowie bei