Die Soziologin und Bankkauffrau Birgit Happel spürt bei einem Vortrag zum Internationalen Frauentag im Fellbacher Rathaus am 10. März der Gerechtigkeitslücke nach.
Unter dem Titel „Wie steht es um die finanzielle Chancengerechtigkeit?“ wird die Soziologin und Bankkauffrau Birgit Happel am Montag, 10. März, im Großen Saal des Fellbacher Rathauses über die Gleichstellung von Frauen sprechen. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr und geht passend zum Internationalen Frauentag der Frage nach, wie finanzielle Selbstbestimmung gelingen kann und mit welchen gesellschaftlichen und ökonomischen Problemen gerade Frauen beim Kampf gegen die Gerechtigkeitslücke konfrontiert sind.
Die Autorin fokussiert sich seit Jahren unter anderem auf das Zusammenspiel und die Folgen von Care-Arbeit und macht deutlich, warum wirtschaftliche Unabhängigkeit eine zentrale Rolle in der Gleichstellungsdebatte spielt. Sie spricht dabei sowohl über systemische als auch persönliche Hindernisse.
„Gender Gap und Care-Arbeit: Herausforderungen für Frauen“
Was der „Gender Gap“ im Berufsleben und im Rentenalter bewirkt und weshalb sich „Care-Arbeit“ diskriminierend auswirken oder traditionelle Rollenbilder aufrechterhalten kann, ist für Birgit Happel ein zentrales Thema. Die Autorin setzt sich als Vorstandsmitglied des Präventionsnetzwerks Finanzkompetenz bundesweit für die Förderung finanzieller Bildung, die Prävention von Frauenarmut und soziale Gerechtigkeit ein. Sie ist Unesco-Akteurin für Bildung, für nachhaltige Entwicklung und Mitglied von „UN Women Deutschland“
Die Veranstaltung wird – bei freiem Eintritt – eröffnet mit einer Begrüßung von Oberbürgermeisterin Gabriele Zull und musikalisch begleitet von der Musikschule Fellbach. Im Anschluss an den Vortrag lädt die Stadt Fellbach alle Besucher zu einem offenen Austausch und einem kleinen Stehempfang ein.