Arkadiusz Praski, der Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Krankenhaus Leonberg, informiert zum Thema Blasenschwäche. Foto: KVSW / Gudrun de Maddalena

Im Krankenhaus Leonberg informieren Experten am 23. Juni über unterschiedliche Blasenstörungen und deren Therapiemöglichkeiten.

Die Ursachen für Inkontinenz sind vielfältig und betreffen keineswegs nur ältere Menschen. Doch was immer der Auslöser für die Erkrankung ist, sie sollte nicht das eigene Leben beschränken und Lebensqualität kosten. Es lohnt, sich beraten zu lassen, denn die Strategien gegen Inkontinenz sind vielfältig und reichen von konservativen Therapien über Medikamentöse Therapien bis hin zu Routineeingriffen.

 

Die Deutsche Kontinenzgesellschaft möchte dem gesellschaftlichen Tabu etwas entgegensetzen und initiiert deshalb jährlich eine Aktionswoche. Beteiligte Kliniken bieten die Möglichkeit, sich direkt beim Experten zu informieren, ohne gleich einen Arzt aufsuchen zu müssen.

Drei leitende Ärzte an einem Abend

Im Rahmen der Aktionswoche gibt es im Krankenhaus Leonberg am Montag. 23. Juni, 19 Uhr, Informationen zu Therapiemöglichkeiten bei überaktiver Harnblase und Gebärmuttersenkung. Denn viele Frauen leiden unter einem häufigen, oft plötzlichen Harndrang – auch wenn die Blase nur wenig gefüllt ist. Diese sogenannte überaktive Harnblase kann mit oder ohne ungewolltem Urinverlust auftreten. Häufig besteht zusätzlich eine Gebärmuttersenkung. Beide Erkrankungen treten oft gleichzeitig auf – insbesondere nach mehreren Geburten oder im höheren Lebensalter – und beeinflussen sich gegenseitig.

Dazu referiert Arkadiusz Praski, der Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Krankenhaus Leonberg. Hinweise zur Neurogenen Blasenstörung im Alter gibt Mimoun Azizi, Chefarzt des Zentrum für Geriatrie und Altersmedizin. Informationen zur operativen Kontinenztherapie gibt es vom urologischen Oberarzt Johannes Dlugosch. Die Zuhörer haben im Anschluss die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. Das Parken während der Veranstaltung ist kostenlos.