Die Polizei meldet am Wochenende 13 Einbrüche im Landkreis Ludwigsburg und Umgebung, vier davon in Marbach. Zumindest dort ermittelt die Polizei nach Zusammenhängen.
Die Häufung an Meldungen von Wohnungseinbrüchen ist auffällig: Laut Polizei wurde seit Mittwoch in insgesamt zwölf Häuser und Wohnungen in Bietigheim, Kornwestheim, Großbottwar, Sachsenheim, Steinheim, Gerlingen, Leonberg und Marbach am Neckar eingebrochen. Die Beschreibung der Taten ähnelt sich.
Gleich viermal schlugen unbekannte Täter in Marbach zu. Dort hebelten die Einbrecher Fenster und Terrassentüren auf, durchwühlten Wohnungen und Häuser und stahlen Wertgegenstände. Hier ermittelt die Polizei laut Pressemitteilungen nach einem Zusammenhang.
Einbrüche im ganzen Landkreis
Doch nicht nur in Marbach könnte ein Zusammenhang zwischen den Taten bestehen, im gesamten Landkreis wurde in den vergangenen Tagen auffällig häufig eingebrochen. Laut Polizeimeldung wurden im Steinheimer Holzweg und im Steinheimer Ortsteil Höpfigheim ebenfalls Terrassentüren und Fenster aufgebrochen. Auch hier wurden die Wohnungen durchwühlt und Wertgegenstände mitgenommen. Das gleiche Einbruchsmuster ereignete sich in der Gerlinger Fritz-von-Graevenitz-Straße sowie im Gerlinger Stadtteil Gehenbühl.
Auch aus Kornwestheim, Bietigheim, Großbottwar und Sachsenheim wird jeweils ein Einbruch aus den vergangenen Tagen mit ähnlicher Tatbeschreibung gemeldet. Nur im Leonberger Stadtteil Eltingen stiegen die Täter laut Polizei nicht durch das Fenster, sondern durch die Wohnungstür ein. Hier stahlen die Einbrecher Wertgegenstände und bedienten sich zudem in der Küche.
Seit Jahren steigt die Anzahl von Einbruchsserien, verübt von professionellen Täterbanden. Diese Gruppen würden häufig aus osteuropäischen Ländern stammen und arbeitsteilig vorgehen, schreibt die Gewerkschaft der Polizei in einem Informationsbeitrag über Einbruchsschutz. „Die Einbrecher haben es hauptsächlich auf Bargeld und Schmuck abgesehen, weil beides unauffällig und leicht zu transportieren ist.“