Die U-19-Junioren des VfB Stuttgart haben vor dem Duell mit Sporting CP einige Ausfälle zu verkraften. So blickt Daniel Teufel, der Sportliche Leiter NLZ der Schwaben, auf die Partie.
Der VfB Stuttgart hat vor dem Achtelfinalduell bei Sporting CP einige Ausfälle zu beklagen. Stammtorhüter Florian Hellstern, Spielmacher Lauri Penna und Eliot Bujupi, mit fünf Toren in sechs Youth-League-Spielen einer der Topscorer des Wettbewerbs,fallen aus. Doch diese Ausfälle will man kompensieren. „Es ist natürlich schade, dass die drei Jungs ausfallen. Sporting ist ein absoluter Gradmesser, es wäre schön gewesen, unsere beste Mannschaft aufs Feld schicken zu können. Aber: Wir haben die Breite im Kader, um das aufzufangen und rechnen uns dementsprechend auch etwas aus“, sagt Daniel Teufel, der Sportliche Leiter NLZ der Schwaben.
Zumindest im Tor ist die Lage klar: Dennis Seimen, Stammtorhüter der U21 und dank einer speziellen Regelung spielberechtigt (fünf Spieler des Jahrgangs 2005 dürfen für den Wettbewerb gemeldet werden, Anm. d. Red.), wird im Tor stehen. Im Mittelfeld und Angriff stellt sich die Lage schon etwas diffiziler dar. Aber auch hier ist Teufel zuversichtlich. „Bisher ist die Youth League eine tolle Reise. Wir haben es mannschaftlich gut gemacht, uns stetig gesteigert und gute Ergebnisse geholt. Am Ende geht es aber auch darum, wie sich unsere Jungs individuell entwickeln. Und da lässt sich schon jetzt festhalten, dass wir eine ganze Reihe an Spielern im Kader haben, die auf diesem Niveau mehr als nur mithalten können.“
Rund um den 35-köpfigen Tross der Stuttgarter ist eine gewisse Anspannung, aber auch positive Grundstimmung zu bemerken. „Ich glaube, es ist auch innerhalb des Clubs unter den Mitarbeitern eine gewisse Euphorie entstanden rund um die Mannschaft und die Auftritte in der Youth League. Wir sind gespannt und voller Vorfreude“, sagt Teufel. Ab 14 Uhr am frühen Nachmittag wird sich dann zeigen, ob es dem VfB gelingt, die Portugiesen zu bezwingen. Wir bilden die Begegnung mit einem Liveticker ab.