Das gute Wetter lockt viele Passanten auf die Straße. Foto: Archiv (Jürgen Bach)

Am kommenden Sonntag, 22. März, kann in Ludwigsburg nach Herzenslust gebummelt werden. Die Stadt begrüßt den Frühling mit einem Kunst- und Genussmarkt sowie dem verkaufsoffenen Sonntag.

Die Sonne strahlt seit Tagen und die ersten Knospen an den Bäumen verraten: Lange kann es nicht mehr dauern. Der Frühling steht vor der Tür – und mit ihm das Märzklopfen in Ludwigsburg. Am Sonntag, 23. März, verwandelt sich die City in einen Mix aus Kunst, Genuss und Shopping. Start ist um 11 Uhr auf dem Marktplatz mit einem vielseitigen Kunst- und Genussmarkt. Ab 13 Uhr kann dann beim verkaufsoffenen Sonntag in der gesamten Innenstadt geshoppt und geschlendert werden.

 

Mehr als 70 Stände stellen ihre Waren auf dem Kunst- und Genussmarkt aus. Darunter kreative Manufakturen, Handmade-Artikel und jede Menge Leckereien. Von Schmuck und Deko über Naturseifen, Keramik und Sommerhüte bis hin zu handgefertigter Kinderkleidung – es gibt Fundstücke für alle. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz.

Im vergangenen Jahr war der Markt trotz Regens gut besucht. Foto: Simon Granville

Ludwigsburg-Gutscheine zu gewinnen

Der Ludwigsburger Innenstadt-Verein Luis hat sich für diesen besonderen Tag etwas Interaktives überlegt: Wer einen der versteckten Marienkäfer-Aufkleber in der Stadt entdeckt, sollte ihn abfotografieren und in die eigene Instagram-Story posten – denn es gibt vor Ort Ludwigsburg-Gutscheine zu gewinnen. Außerdem sorgen von 14 bis 17 Uhr Live-Musiker an zwei Spots für gute Stimmung.

„Ein verkaufsoffener Sonntag lebt von den kreativen Ideen der Innenstadtakteure“, sagt Citymanager Markus Fischer. „Wir freuen uns, dass sich viele Händler und Unternehmen mit besonderen Aktionen beteiligen und so für ein einzigartiges Einkaufserlebnis sorgen.“

Mit öffentliche Verkehrsmitteln in die Stadt

Die Stadt Ludwigsburg rechnet an diesem Wochenende, auch durch die Eröffnung des Blühenden Barocks, mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Um den Verkehr so gering wie möglich zu halten, empfiehlt die Stadtverwaltung deshalb, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad in die Stadt zu kommen. Für die Anreise mit dem Fahrrad steht wieder ein kostenloser, durch den ADFC bewachter Fahrradparkplatz direkt am Rathaushof, von der Mathildenstraße kommend, zur Verfügung.