Zu Ostern, wenn alle in den Urlaub wollen, wird es meist voll auf den Straßen und ein Stau jagt den nächsten. Ein Grund mehr, das Auto stehen zu lassen und eine Radreise zu planen. Am besten eine Region aussuchen, in der es zum Osterfest bereits grünt und blüht. Wir hätten da ein paar Ideen.
Stuttgart - Der Zeitraum zwischen Gründonnerstag oder Karfreitag bis zum Ostermontag ist ideal für einen Kurzurlaub. Wer noch mehr freie Tage zur Verfügung hat, kann sich eine ausgedehnte Radtour vornehmen und den Frühling in vollen Zügen genießen.
Ostern mit der Familie – auf die gemütliche Tour
Bummel-Radtouren sind ideal für Osterferien mit der ganzen Familie. Auf das Ostervergnügen müssen die Kleinen während der Tour nicht verzichten. Denn der Osterhase versteckt seine Eier überall in Deutschland. Viele Urlaubsregionen bieten während der Osterzeit Eiersuchen und andere Überraschungen an.
Im geschützten Moseltal etwa hält der Frühling zeitig Einzug. Deswegen ist der Moselradweg für den Familienausflug mit dem Fahrrad hervorragend geeignet.
Auch am Main beginnt es früh zu blühen. Entlang des Mainufers führt der gut ausgebaute Mainradweg an vielen sehenswerten Orten Frankens vorbei.
Am Bodensee ist das Frühlingserwachen besonders eindrucksvoll. Ein Blütenmeer begrüßt die Besucher in dieser beliebten Urlaubsregion.
Ostern und zu viele Osterhasen – auf die sportliche Tour
Leckerer Festtagsbraten, Schokolade in rauen Mengen: die Pfunde der Ostersünden müssen wieder runter. Für sportliche Radfreunde eignen sich anspruchsvollere Routen. Eine Rheinland-Pfalz-Rundreise führt durch zahlreiche Orte an der Weinstraße. Ausgangs- und Zielort ist das malerische Bad Dürkheim. Hier erblühen die Mandelbäume schon sehr früh im Jahr.
Ebenfalls ein Geheimtipp: der Ostseeküstenradweg. Es ist wundervoll, Frühlingssonne am Strand zu genießen.
Wer über Ostern viel erleben will, wählt Berlin als Ausgangspunkt für seine Radtour. In den großzügigen Grünanlagen blühen die ersten Frühlingsboten. Von Deutschlands Hauptstadt aus können Entdeckungsreisen in die Umgebung unternommen werden: Potsdam, Oranienburg, Oderbruch oder Spreewald sind über das Radwegenetz gut zu erreichen.
Ostern bei den Nachbarn – Radtouren ins Ausland
Einige Radwanderwege führen in die Nachbarländer. Wer mag, kann die Feiertage in Frankreich, Österreich oder den Niederlanden verbringen. Eine attraktive Fahrradstrecke verläuft durch den Breisgau und an der Elsässischen Weinstraße entlang.
Auf dem beliebten Donauradweg radelt man bis nach Wien. Einer der schönsten europäischen Fernradwege verbindet mehrere Länder: der Rheinradweg. Im Bereich des Oberrheins kann die Radreise in der Schweiz und in Frankreich fortgesetzt werden. Im Rheindelta-Abschnitt gelangen die Radler in die Niederlande. Wenn die Ostertage auf die zweite oder dritte Aprilwoche fallen, kann dort die Tulpenblüte erlebt werden. Ein wahrer Farben- und Duftrausch für die Sinne.