Post-Chef Frank Appel hat viel Geld für das Unternehmen erwirtschaftet – daran wollen die Beschäftigten einen Anteil haben. Foto: SvenSimon/Malte Ossowski/SVEN SIMON

Das erneute Rekordergebnis fällt dem Management der Deutschen Post im Tarifkonflikt auf die Füße – ob es das nun für sachgerecht hält oder nicht, meint Matthias Schiermeyer.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die Deutsche Post hat ein veritables Kommunikationsproblem. Einerseits kann sie erneut das beste Geschäftsergebnis ihrer Geschichte vorweisen – andererseits muss sie dem Eindruck entgegenwirken, dass sie ihren Beschäftigten nicht einmal einen Inflationsausgleich zahlen wolle. Die Dividende für die Anteilseigner geht hoch, die Motivation der Belegschaft sinkt; das ist keine gute Voraussetzung für die Zukunft.