Die Straßenlampen in Filderstadt werden nach und nach auf LEDs umgerüstet. Foto: Lichtgut/Achim Zweygarth

An einem Geh- und Radweg testet die Stadt Filderstadt intelligente Straßenlampen. Die gehen nur an, wenn jemand kommt – und laufen dann quasi mit.

Filderstadt - Filderstadt testet auf einem Fuß- und Radweg innovative Straßenbeleuchtung. Auf dem sogenannten Bockweg zwischen der Aicher Straße in Bernhausen und der Wolfäckerstraße in Sielmingen sind kürzlich 13 Lichtmasten der besonderen Art installiert worden. „Das Licht läuft quasi mit dem Verkehrsteilnehmer mit“, erklärte der Tiefbauamtsleiter Norbert Branz in der Sitzung des technischen Ausschusses. Die Straßenlampen erkennen per Infrarotsensor, ob sich jemand auf dem Weg befindet – und schalten ein. Je nach Richtung des Passanten gehen sie in eben dieser Richtung nach und nach an. Vorübergehend.

 

Dies spart einerseits Strom, was ein Grund für die Erneuerung ist. Denn die Stadtverwaltung Filderstadt ist allgemein damit beschäftigt, die Straßenbeleuchtung umzustellen, wie Branz berichtet. Dabei geht es aber nicht allein ums Thema Energiesparen, sondern eben auch um die Lichtverschmutzung.

Beim Bockweg, an dem nun intelligente Lampen den Weg aufzeigen, ist dies von besonderer Bedeutung, denn die Strecke befindet sich zum Teil in einem Landschaftsschutzgebiet. Mit Auflagen der unteren Naturschutzbehörde habe die Stadt Filderstadt die Genehmigung, den Bockweg zu beleuchten. Die Beeinträchtigung durch die Beleuchtung sollte so gering wie möglich gehalten werden, heißt es in der Vorlage der Stadt.

Die Leuchtfarbe entspricht Mondlicht

Die neuartigen LED-Lampen leuchten nur auf den Boden und nicht gen Himmel. Vom 1. September bis 31. März sind die Lampen zwischen 6 und 8 sowie zwischen 17 und 22 Uhr an. Ihre Lichtfarbe liege laut Branz bei 4000 Kelvin, dies entspreche Mondlicht und gelte als insektenfreundlich. Am Bockweg will die Stadt mit den intelligenten Straßenleuchten Erfahrungen sammeln. Beantragt hatte das Pilotprojekt zum Etat 2021/22 die Fraktion der Grünen im Gemeinderat. Wenn die Stadt nach einer Pilotphase überzeugt ist, wolle sie – wenn das Geld zur Verfügung gestellt werde – nach und nach die beleuchteten Fuß- und Radwege im Außenbereich der Kommune umrüsten.

Sowohl in und außerhalb der Stadt unterhält die Stadt Filderstadt aktuell 5500 sogenannte Leuchtstellen. 2013 hatte die Stadt das gesamte Netz von der Netze BW gekauft. Die Lampen werden sukzessive durch LEDs ersetzt. Sie „sind insektenfreundlicher, energieeffizienter und ihre Lichtemission ist geringer als die der Kompaktleuchten und Natriumdampfleuchtmittel“, teilt die Stadt mit.