Trotz der Umstellung der Gymnasien im Land auf eine neunjährige Schulzeit dürften diese noch G8-Züge einrichten. Doch kaum eine Schule will das. Die Parallelführung sei zu kompliziert, der Elternwille eindeutig. Nur ein Stuttgarter Gymnasium sieht das anders.
Die Umstellung vom achtjährigen zurück zum neunjährigen Gymnasium fällt in Stuttgart deutlicher aus als gedacht. Reine G8-Schulen sollte es ohnehin keine mehr geben, machte das Land früh deutlich, aber G8-Züge schon. Bis jetzt aber hat sich nur ein Gymnasium in der Landeshauptstadt entschieden, noch eine G8-Klasse einzurichten. Alle anderen wollten „komplett auf G9 umsteigen“, sagt Manfred Birk, Schulleiter des Dillmann-Gymnasiums und Geschäftsführender Schulleiter der Gymnasien in Stuttgart. „In dieser Deutlichkeit habe ich das nicht erwartet.“ Nur in einem weiteren der 25 öffentlichen Gymnasien Stuttgarts laufe der Entscheidungsprozess noch.