Marius Pfeiffer aus Berkheim bei Biberach (Mitte) ist erster baden-württembergischer Landeskniffelmeister. Foto: SSV Kniffel/privat

Erstmals wurde in Baden-Württemberg der Landesmeister im Kniffel gekürt. Der beste Würfelspieler wurde bei einem Turnier im Ritterstüble in Heslach ermittelt. Die Trophäe ging nicht nach Stuttgart.

Eigentlich hätte der erste Landesmeister im Kniffel am Finaltisch der besten Vier in drei Runden ermittelt werden sollen, aber so viele brauchte Marius Pfeiffer aus Berkheim bei Biberach nicht. Bereits im zweiten Durchgang war der 31-Jährige uneinholbar vorne, schob lässig den Würfelbecher beiseite und ließ sich im Ritterstüble in Heslach (Stuttgart-Süd) am Sonntag feiern. Der neugegründete SSV Kniffel hatte die erste Landeskniffelmeisterschaft in Baden-Württemberg überhaupt ausgerichtet, insgesamt 24 Würfelfreunde nahmen an dem Turnier teil, das am frühen Mittag begann.

 

So verwandelte sich die Kneipe in einen Ort des Würfelspiels, wobei manche mehr, manche weniger ambitioniert Jagd nach Dreier- und Viererpäschen, Straßen und natürlich dem Kniffel machten – wenn alle fünf Würfel die gleiche Zahl zeigten, wurde gejubelt, was bei der Kniffelmeisterschaft nicht nur einmal geschah. Und auch wenn einige – wie auch der Sieger des Tuniers – ihre Ambitionen mit Kniffel-Club-Kutten unterstrichen, herrschte doch ein Klima, bei dem der Spaß im Vordergrund stand, sodass man durchaus auch mal von den Gegenspielern darauf aufmerksam gemacht wurde, wenn man vor lauter Augen auf den Würfeln im Begriff war, eine Straße zu übersehen.

Pokal wurde nicht rechtzeitig fertig

„Ich freue mich riesig“, sagte Marius Pfefferle, nachdem er seinen Gutschein des Spieleverlags Schmidt Spiele, der die Preise beisteuerte, in den Händen hielt. Einen Pokal sollte er eigentlich auch überreicht bekommen, der wurde aber nicht rechtzeitig fertig und befand sich am Sonntag noch beim Steinmetz; er wird dem Kniffelmeister postalisch nachgeschickt, versicherten die Veranstalter.

Diese zeigten sich vollumfänglich zufrieden mit dem Ablauf, es wurde offenbar fair gespielt, gezinkte Würfel oder Ähnliches waren nicht im Umlauf, Würfelbecher und Blöcke stellten die Veranstalter. Stärken konnten sich die Teilnehmer mit Kartoffelsuppe und Würstchen. Die offiziellen Regeln wurden vor dem Startschuss von Ute Möller vom SSV Kniffel erklärt – womöglich wichtig bei einem Spiel, bei dem unterschiedliche Hausregeln im Umlauf sind.

Für Marius Pfeiffer, der in der Sicherheitsbranche arbeitet, ist der Triumph aber eventuell nur der Auftakt seiner Kniffel-Karriere: Mit dem Gewinn der Landesmeisterschaft hat er sich außerdem für die Deutsche Meisterschaft in Berlin am 14. Juni qualifiziert. Vielleicht erwürfelt er sich dort seine nächste Trophäe.