Die Messe Trendbau war am Wochenende, 8. und 9. Februar, zum zweiten Mal in Böblingen und präsentierte ein vielseitiges Angebot.
Die Zahl der Besucher in der Böblinger Kongresshalle könnte Samstagmittag größer sein. Und doch finden hier und dort an Messeständen angeregte Kundengespräche statt, treffen Menschen ein, die sich zumeist sehr zielstrebig informieren möchten über Angebote rund um Hausbau, Ausstattung, Dichtung, Sicherung und Energietechnik. Vor allem die Solarenergie steht im Vordergrund bei der Trendbau Böblingen, einer Messe, die am Wochenende zum zweiten Mal in der Stadt ist.
Auftrumpfen kann die Trendbau Böblingen mit zwei kleinen Seitenschwenkern über den Tellerrand des Hausbaus hinaus: Mit der Yogaschule Honold ist ein regionales Unternehmen vertreten, bei dem es sicher nicht um Wärme- oder Dichtungstechnik geht. „Wir wollten Akzente setzen, die aus der Reihe tanzen“, sagt Projektleiterin Brigitte Schlottig dazu. „Yoga sorgt für Entspannung.“
Messe muss sich erst etablieren
In diese Kategorie fallen sicher auch die Massagesessel der Firma Brainlight, einem Familienunternehmen aus Goldbach bei Aschaffenburg. Diese Sessel massieren nicht nur: „Unsere audiovisuelle Technik mit Brille und Kopfhörer sendet Frequenzen, die die beiden Hirnhälften wieder dazu bringen zu interagieren“, sagt Marion Steinmetz, Verkaufsdirektorin. „Wir kümmern uns auch um die mentale Gesundheit.“
Brigitte Schlottig ist an diesem Samstagmittag zufrieden mit Resonanz und Gestaltung der Messe: „Es ist sehr schön geworden. Die Aussteller haben sich viel Mühe gegeben, der Besucherandrang ist gut.“ Die Regionalität der Anbieter liegt den Veranstaltern am Herzen, das betont Messechef Stephan Drescher: „Wir versuchen, lokale Firmen auf die Messe zu bringen.“ Die Ravensburger Veranstaltungsgesellschaft betreibt an ihrem Stammort mehrere Messen. Ihre Baumesse möchte sie nun auch an Standorten in Fulda, Biberach und Böblingen ansiedeln. Der Auftritt in Böblingen ist der kleinste und muss sich noch etablieren. „Es soll sich für die Anbieter natürlich rentieren.“ Gelingen gute Gespräche, kann die Messe auch bei geringem Besucherstrom zum Erfolg werden. Im vergangenen Jahr wurde sie von rund 600 Interessierten besucht. 34 Anbieter nehmen 2025 teil, nicht alle Plätze sind vergeben.
„Im zweiten Jahr können wir noch nicht viel über die Messe sagen“, meint Marius Mergner, Vertriebsmitarbeiter bei WG Solar Concept, Nufringen. „Der Besucherandrang könnte besser sein, aber wir haben schon gute Gespräche geführt. Der Energiepreis und der Eigenverbrauch stehen als Themen bei den Kunden klar im Vordergrund.“
Die Besucher wissen, was sie wollen
„Es könnte schon mehr los sein“, sagt Boyke Buket, Geschäftsführer bei Enerix in Böblingen, „aber eine Nachfrage ist vorhanden, die Leute sind sehr interessiert.“ Enerix möchten wiederkommen: „Nächstes Mal vielleicht mit einem größeren Stand.“ Auch Wolfgang Walz, Seniorchef bei Walz Haustechnik, Steinenbronn, meint: „Es gibt zwar keinen großen Besucherstrom, aber wir haben sehr interessierte Besucher, die gezielt kommen und nicht nur durch die Messe laufen. Das Konzept ist gut, und das Ambiente in der Halle ist schön.“
„Wir überlegen uns, ob wir neu bauen oder sanieren sollen“, sagt eine Messebesucherin aus Sindelfingen. Max Meyer, Messebesucher aus Böblingen, interessiert sich für Heizmodule und anderes, betritt die Messehalle und sagt: „Viel scheint nicht los zu sein, aber wir sind auch eben angekommen und wollen uns erst einmal einen Überblick verschaffen.“