Kreativ arbeiten und den Alltagsstress vergessen: In Göppingen gibt es einige Werkstätten, in denen man das Arbeiten mit Ton lernen kann. Foto: Shutterstock/LightField Studios

Kreative Töpferkurse für alle Niveaus in Göppingen. Handbuilding, Töpferscheibe und Glasurtechniken unter professioneller Anleitung. Individuelle Keramik-Unikate erschaffen in gemütlicher Atmosphäre im ganzen Stadtgebiet.

Ton in den Händen formen, eigene Kunstwerke gestalten und dabei abschalten vom Alltag - das Töpfern erfreut sich großer Beliebtheit als kreatives Hobby. In und um Göppingen gibt es vielfältige Möglichkeiten, diese traditionelle Handwerkskunst zu erlernen und auszuüben. Ob an der klassischen Töpferscheibe oder beim freien Töpfern – für Anfänger und Fortgeschrittene bieten verschiedene Einrichtungen passende Kurse an. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Töpferangebote in der Region und zeigt, wo kreative Köpfe ihre Ideen in Ton verwirklichen können.

Kurse an der Volkshochschule Göppingen

Wer in Göppingen kreativ werden und mit den Händen arbeiten möchte, kann dies in den Kursen der Volkshochschule tun. Hier gibt es verschiedenste Kurse, in denen man mit Ton arbeiten kann. Auf dem Kursplan finden Kreative auch Intensiv-Workshops zum Töpfern an der Töpferscheibe. Diese umfassen acht Termine und richten sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Weitere Informationen zum Kurs gibt es auf der Webseite der VHS Göppingen.

Adresse: Mörikestraße 16, 73033 Göppingen

Töpferkurse bei Fräulein van Wiesel

In der Keramikwerkstatt von Lisa kann ebenfalls fleißig getöpfert werden. Die Töpferkurse dauern drei Stunden und Teilnehmende lernen hier das Töpfern ohne Drehscheibe. Zwei Stunden lang wird getöpfert, im Anschluss wird das Kunstwerk noch bemalt. Nach etwa vier Wochen können die Teilnehmer ihre Unikate abholen. Bis Juni 2025 finden die Kurse noch in Lisas Werkstatt in Gingen an der Fils statt, ab dem 1. Juli 2025 zieht ihre Keramikwerkstatt nach Uhingen um. Weitere Informationen sind der Webseite von Fräulein van Wiesel zu entnehmen.

Adresse: Lindenstraße 39, 73333 Gingen an der Fils

Keramikworkshops bei Gertrud Gölz

Das Mitmachatelier von Gertrud schafft Raum für Kreativität und inspirierende Begegnungen. Bei ihren Töpferkursen verbindet sie Personen verschiedener Herkunft und unterschiedlicher Generationen miteinander. Im Grundlagenkurs lernen die Teilnehmenden in vier wöchentlichen Terminen verschiedene Techniken und Arten des Tonens. Hier können erste Erfahrungen im Umgang mit Ton sowie wichtige Kenntnisse zur Glasur gesammelt werden. Wer den Grundkurs absolviert hat, kann später auch am freien Töpfern teilnehmen. Wer in Kleingruppen töpfern möchte, beispielsweise als Familie, mit Freunden oder als Aktivität bei einem Junggesellenabschied, bucht einen extra Termin. Weitere Informationen zu den Kursen sowie Kontaktmöglichkeiten finden Interessierte auf der Webseite von Gertrud Gölz.

Adresse: Bahnhofstraße 4, 73107 Eschenbach

Töpfern im Atelier Tonvogel

Auch das Keramikatelier Tonvogel in Waldstetten bietet kreative Kurse für die Öffentlichkeit an. Im Schnupperkurs „Handbuilding“ lernen Teilnehmende die Grundlagen und Techniken zum Arbeiten mit Ton. Unterstützung erhalten sie von erfahrenen Keramikkünstlern. Rund drei Stunden dauert ein Kurs. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei zwei Personen. Auf Wunsch übernimmt das Atelier auch die Glasur der Keramik.

Adresse: Hauptstraße 68, 73550 Waldstetten

Offenes Atelier im Christophsbad Göppingen

Das Christophsbad ist eine Fachklinik in Göppingen. Im Haus 5 befindet sich ein offenes Atelier, dass alle, die gerne kreativ arbeiten möchten, willkommen heißt. Ob Malen, Zeichnen oder auch Gestalten mit Ton – hier ist jeder kreative Kopf willkommen. Patienten, ehemalige Patienten und Besucher können hier ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Eine Anmeldung vorab ist nicht nötig. Mit einer Portion Kreativität im Gepäck, kann hier jeder arbeiten. Für die Materialkosten wird eine kleine Pauschale pro Abend berechnet. Geöffnet ist das Atelier jeden Dienstag und Donnerstag von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr.

Adresse: Faurndauer Straße 6 - 28, 73035 Göppingen, Haus 5 im Erdgeschoss