Das Wochenende bietet wieder einmal reichlich Angebote für die Seele und das eigene Gewissen. Während letzteres in Böblingen aufgebessert wird, steigen in Ehningen und Herrenberg mit Fasnet und Demokratiekundgebung am Sonntag Veranstaltungen von großer Tragweite.
Wenn sich in den nächsten Wochen auf den Straßen im Kreis Böblingen viele Menschen auf einmal tummeln, liegt das vermutlich an zwei Veranstaltungen: Fasnet und Kundgebungen für die Demokratie. Beides steht am kommenden Wochenende auf dem Programm. Doch auch in Böblingen ist etwas geboten, das der Gesellschaft guttut.
Gegen die Lebensmittelverschwendung
Im Fleischermuseum am Böblinger Marktplatz wird es am Samstag wie auf einem Markt zugehen – nur muss man fürs „Einkaufen“ kein Geld ausgeben. Beim „Foodsaversamstag“ gibt es von 13 Uhr an kostenlos frische Lebensmittel, die vor der Mülltonne gerettet wurden. Ob Obst, Gemüse, Backwaren oder Dosen – was der Handel nicht mehr möchte, kann mitgenommen werden. Natürlich solange der Vorrat reicht. Nachdem das Event zuletzt eine gute Resonanz erfuhr, wird es nun also eine Fortsetzung geben.
Zum Fasnetsumzug nach Ehningen
Am Sonntag kommt der 18. Umzug des 1. Ehninger Karnevalsvereins um 13.31 Uhr in der Siegfriedstraße ins Rollen. Wie jedes Jahr, werden wieder Tausende die Straßen säumen und die Gemeinde in eine bunte, feucht-fröhliche Narrenmetropole verwandeln. Bereits ab 11 Uhr gibt es an der Turn- und Festhalle, im Partyzelt davor sowie an Rathaus- und Marktplatz Kulinarisches. Knapp 100 Gruppen mit mehr als 3700 Hästrägern aus dem Kreis Böblingen, dem Raum Freiburg, dem Schwarzwald-Baar-Kreis, Göppingen und Stuttgart sind dabei.
Herrenberger positionieren sich
Wer nach so viel Feierei noch ein Zeichen setzen möchte für unsere liberale Demokratie, sollte sich am Sonntag ab 17.30 Uhr am Herrenberger Marktplatz einfinden. Dort ruft ein breites Bündnis aus Vereinen und Organisationen zu einem Lichtermeer auf. Zwei Wochen vor der Bundestagswahl, aus der die in Teilen rechtsextreme AfD wohl erfolgreich mit noch mehr Mandaten als 2021 herausgehen wird, möchte die Zivilgesellschaft ein Signal für Vielfalt und Demokratie senden. Es wird eine Kundgebung geben mit Redebeiträgen. Eingeladen hat das Bündnis „Herrenberg gegen rechts“, das in den vergangenen Monaten öfter präsent war.