Von Kalle bei Opa Franz bis zum Sensenmann: Stuttgarts Bühnen bieten festlichen Spaß, berührende Märchen und weihnachtliche Comedy für Groß und Klein.
Ob zauberhafte Abenteuer am Nordpol, festliche Musical-Magie oder skurriler Weihnachts-Humor – Stuttgart bietet in der Vorweihnachtszeit ein abwechslungsreiches Theaterprogramm für Groß und Klein. Von Astrid Lindgrens Lotta über Dickens‘ legendären Scrooge bis hin zum chaotischen Oberelf: Einfach von fantasievollen Inszenierungen, charmanten Geschichten und humorvollen Shows in die Welt der Weihnacht entführen lassen.
Weihnachten bei Opa Franz
Das marotte Theater lädt am Sonntag, 1. Dezember, um 11.30 Uhr, zu „Weihnachten bei Opa Franz“ ein. Das beliebte Figurentheater aus Karlsruhe erzählt die Geschichte von Kalle, der aufs Land zu seinem Opa fährt. Gemeinsam mit Kater Feldmann plant er dort ein ganz besonderes Weihnachts-Überraschungsprogramm.
Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart
Eine magische Elfenmission
Weihnachten steht vor der Tür – doch ein Schneesturm bringt den Weihnachtsmann in große Schwierigkeiten. Sein Schlitten bleibt stecken, und plötzlich liegt es am neuen Oberelf, das Fest zu retten. Doch im Trubel geht auch noch das goldene Buch verloren. Wird Weihnachten jetzt ausfallen? Gemeinsam mit dem Oberelf geht es auf eine spannende Suche nach dem Buch, voller Magie und Abenteuer am Nordpol.
Linus Faber präsentiert mit „Eine magische Elfenmission“ eine mitreißende Show für die ganze Familie.
Theaterhaus Stuttgart, Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart
Eine Weihnachtsgeschichte
Am Donnerstag, 26. Dezember, um 15 Uhr, wird im Hegelsaal der Liederhalle das weltberühmte Märchen „A Christmas Tale“ von Charles Dickens lebendig. Der Geizhals Scrooge begegnet drei Geistern und erhält die Chance, sein Leben zu ändern. Dieses berührende Musical für die ganze Familie präsentiert neue Musik von TV-Legende Michael Schanze und Autor Christian Berg und entführt in eine zauberhafte Winterwelt.
Liederhalle Stuttgart, Berliner Platz 1-3, 70174 Stuttgart
Der Tod – Tödliche Weihnacht
Weihnachten? Nichts für den Tod – oder doch? In der weihnachtlichen Spezialversion seines preisgekrönten Comedy-Programms zeigt der Tod sich von seiner humorvollen Seite. Mit bissigen Songs, skurrilen Anekdoten und schrägen Figuren wie der rosaroten Praktikantin Exitussi oder Mautzi, seiner rechten Hand, lädt er das Publikum zu einem ganz anderen Weihnachtsfest ein.
Am 5. Dezember um 20 Uhr feiert der Berliner Comedian „der Tod“ mit seinem Programm „Der Tod – Tödliche Weihnacht“ Premiere in Stuttgart.
Renitenztheater, Büchsenstraße, 70174 Stuttgart
Typisch Weihnachten? Die Improshow
Weihnachten kann voller Wunder – oder voller Katastrophen sein. Was davon auf der Bühne passiert, entscheidet am Mittwoch, 11. Dezember, ab 20 Uhr, im Theater am Olgaeck das Publikum.
Theater am Olgaeck, Charlottenstraße 44, 70182 Stuttgart
Eilig Abend
Die Weihnachtsvorbereitungen verlaufen chaotisch: Der Schlitten des Weihnachtsmannes ist verschwunden! Zum Glück sind die Oropax Engel zur Stelle. Mit ihrer X-MAS-Show „Eilig Abend“ sorgen sie für Rettung – und jede Menge Humor. Die Zuschauer dürfen sich auf schräge Kostüme, wilde Improvisationen und eine unvergessliche Weihnachtsbescherung freuen.
Am Samstag, 21. Dezember, um 20.15 Uhr, zeigt das Chaostheater Oropax im Theaterhaus Stuttgart, wie lustig Weihnachten sein kann.
Theaterhaus Stuttgart, Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart
Lotta feiert Weihnachten
Lotta aus der Krachmacherstraße glaubt, alles zu können – auch einen Weihnachtsbaum zu besorgen, obwohl alle Bäume in der Stadt ausverkauft sind. Ob sie das Weihnachtsfest noch retten kann? In diesem charmanten Stück nach Astrid Lindgren erzählt Tante Berg die Geschichte mit ihrem Hund Skotty und lässt die Zuschauer in eine liebevoll inszenierte Weihnachtswelt eintauchen.
Das Theater in der Badewanne zeigt die Aufführung ab dem 7. Dezember an mehreren Spieltagen.
Theater in der Badewanne, Stresemannstraße 39 D, 70191 Stuttgart
Heidi
Die berühmte Geschichte der kleinen Heidi, ihrem grummeligen Großvater Alm-Öhi und dem Geißenpeter begeistert seit Generationen. Nun wird die herzerwärmende Erzählung der Schweizer Autorin Johanna Spyri auf der Bühne der Komödie im Marquardt lebendig. Bis zum 6. Januar kann die Inszenierung von Diana Gantner erlebt werden.
Komödie im Marquardt, Bolzstraße 4-6, 70173 Stuttgart