Bis 2045 ist geplant, große Teile des Erdgasnetzes zu entfernen. Dies führt zu zusätzlichen Kosten für die Verbraucher. Foto: dpa/Bernd Weißbrod

In der Wärmewende wird Erdgas zum Auslaufmodell. Die Bundesnetzagentur will verhindern, dass der letzte Gaskunde irgendwann das ganze Netz bezahlt.

Je mehr Menschen in der Energiewende auf klimafreundlichere Energieträger wie Wärmepumpen umsteigen, desto höher wird der Gasnetzpreis für die verbleibenden Gasverbraucher. Im Extremfall müssten einige wenige Kunden – wenn nicht sogar ein einziger Kunde, der den Absprung nicht rechtzeitig geschafft hat – das gesamte Netzentgelt allein zahlen.