In Leinfelden-Echterdingen (Kreis Esslingen) wird eine 82-jährige Seniorin am Mittwochabend Opfer eines Telefonbetrügers. Der Anrufer gibt sich als Beamter der Kriminalpolizei Stuttgart aus und macht fette Beute.
Eine 82-jährige Seniorin aus Leinfelden-Echterdingen (Kreis Esslingen) ist am Mittwochabend Opfer eines Telefonbetrügers geworden. Der Betrüger ergaunerte von der Seniorin einen hohen fünfstelligen Betrag.
Wie die Polizei mitteilt, meldete sich gegen 19 Uhr ein angeblicher Tim Greiner telefonisch bei der Frau. Der Täter gab sich als Kriminalbeamter aus Stuttgart aus. Am Telefon behauptete der Mann, bei einer Nachbarin der Seniorin sei eingebrochen worden. Deshalb müsse er nun verdeckt ermitteln und sich nach den Vermögenswerten der Frau erkundigen.
Bargeld, Schmuck und EC-Karte an Betrüger übergeben
Dem Betrüger gelang es, die 82-Jährige so unter Druck zu setzen, dass sie ihm nicht nur ihre Vermögenswerte, sondern auch die PIN ihrer Bankkarte nannte. Zur vermeintlichen Sicherung ihres Geldes forderte der Täter die Frau auf, Bargeld, Schmuck und ihre EC-Karte der Polizei zu übergeben. Wie gefordert, packte die Frau alles in einen Kochtopf und stellte ihn vor das Haus.
Als sie gegen 20 Uhr wieder nach dem Topf sah, war dieser bereits von einem Unbekannten abgeholt worden. Erst als sie sich einige Zeit später einer Nachbarin anvertraute, flog der Betrug auf und sie verständigte die Polizei.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hin, dass sie niemals telefonisch nach Vermögenswerten fragt und in keinem Fall Bargeld oder Schmuck als Sicherheit oder aus anderen Gründen entgegennimmt. Insbesondere wenn Sie aufgefordert werden, Ihre Wertsachen in Töpfen oder anderen Behältnissen irgendwo zu deponieren, handelt es sich um einen Betrug. Die Wertsachen sind in der Regel unwiederbringlich verloren.