Bei der Tanzshow der Tanz- und Ballettschule Biedermann werden große Sprünge gemacht. Foto: Werner Kuhnle

Ballett, Hip-Hop, Stepptanz – und eine Prise Magie: Am Wochenende gab es die ersten großen Proben für die Show „Hier & Jetzt“ der Kornwestheimer Tanz- und Ballettschule Natalie Biedermann. Die Vorfreude ist riesig.

Gewusel in der Kornwestheimer Hanspeter-Sturm-Halle. Die Schüler der Tanz- und Ballettschule Natalie Biedermann proben hier für ihre Show „Hier & Jetzt“, die am 12. und 13. April die Zuschauer im Ludwigsburger Forum am Schlosspark begeistern möchte. In einer Ecke der Halle üben sechs junge Frauen in schwarzen Trikots und transparenten Tüllröcken eine Choreografie mit gestreiften Luftballons über ihren Köpfen. Daneben wärmen sich Mädchen in Jogginganzügen auf, dehnen sich, einige sitzen gelassen im Spagat.

 

Im vorderen Teil der Halle markieren aufgeklebte Linien die Maße einer Bühne: Hier gibt es an diesem Samstag eine erste Durchlaufprobe mit mehreren Gruppen. Gerade üben die Tänzerinnen aus dem Kinderballett in klassischen Trikots einen Kissentanz. Wenig später wummert Taylor Swifts „Look what you made me do“ durch die Halle, und zwei Solistinnen messen sich in einem tänzerischen Schachspiel.

Natalie Biedermann (links) hat im vergangenen April die Tanz- und Ballettschule von Sabine Bloehs (rechts) übernommen. Foto: Werner Kuhnle

Nach acht Jahren Pause kehrt die beliebte Tanzshow der Kornwestheimer Tanz- und Ballettschule im April auf die Bühne zurück. Die Pandemie hatte die aufwendigen Aufführungen ausgebremst, die über ein Jahr Vorlauf brauchen. In der Zwischenzeit gab es weitreichende Veränderungen: Sabine Bloehs, die die Schule vor 40 Jahren gegründet und aufgebaut hat, hat sie im vergangenen Jahr in die Hände ihrer ehemaligen Schülerin und langjährigen Mitarbeiterin Natalie Biedermann gegeben.

Wovon handelt die Geschichte der Tanzshow?

„Hier & Jetzt“ heißt die Tanzgeschichte, die jetzt auf die Bühne kommt. Sie erzählt, wie es ist, die Welt wieder durch die Augen eines Kindes zu sehen und zu erleben. Es geht um Mama Sarah, die von ihrer Tochter im ersten Teil ins „Hier“ und im zweiten ins „Jetzt“ mitgenommen wird. „Gemeinsam erleben sie einen Tag aus der Sicht des Kindes, essen Süßigkeiten, spielen, verkleiden sich, es gibt eine Farbenschlacht, sie tanzen im Regen und pflücken Sterne“, erzählt Natalie Biedermann, die das Stück selbst geschrieben hat.

Aber sie betont sofort: „Das ist ein absolutes Gemeinschaftsprojekt. Die Tanzlehrerinnen erwecken mit jeweils ihrer Gruppe das Stück zum Leben.“ Auch Sabine Bloehs bringe ihre jahrzehntelange Erfahrung mit den aufwendig gestalteten Bühnenshows weiterhin mit ein. „Mein Team ist absolut fantastisch, sonst wäre so ein großes Projekt gar nicht zu stemmen“, schwärmt Biedermann. 400 Tänzerinnen und Tänzer im Alter von drei bis 77 Jahren werden die Forum-Bühne bespielen, mit Ballett, Stepp, Jazz, Modern und Hip-Hop.

Auch die jüngeren Tänzerinnen haben schon einiges an Können vorzuweisen. Foto: Werner Kuhnle

Franziska Peters spielt Mama Sarah, eine der Hauptrollen. Die 26-Jährige, die mit acht Jahren mit dem Tanzen angefangen hat, verkörpert eine Mutter, die mit ihrer Tochter (gespielt von der neunjährigen Laura Folino) auf eine Reise durch besondere Momente des Kindseins geht. Herausfordernd findet Franziska Peters, sich durch das gesamte Stück alle Abläufe zu merken. An diesem Tag hat sie mit Michel Meyn, der als Herr Hier durch den ersten Part des Programms führt, das erste Mal eine Steppnummer geprobt. Ihr Fazit: „Steppen ist schwieriger, als man denkt.“ Meyn ist Stepptänzer, sieht sich aber auch als „Schauspieler, lebende Kulisse und Quatschmacher“. Der 50-Jährige aus Freiberg hat schon als Sechsjähriger mit dem Tanzen angefangen und trägt auf der Bühne markante gelbe Steppschuhe.

Welche tänzerischen Herausforderungen sind gefragt?

Durch den zweiten Teil der Show führt Lady Jetzt alias Sina Müller. „Beide Teile haben etwas Magisches“, findet die 24-Jährige. Der erste Teil, das „Hier“, sei bunt und eher laut. Im zweiten Teil, dem „Jetzt“, werde es etwas ruhiger – mit Seifenblasen und Sonnenschein. „Sehr verträumt – und nicht ganz so knallig“, sagt sie. Welchen tänzerischen Herausforderungen müssen sich die Hauptdarstellerinnen stellen? „Wir tanzen schon auf einem sehr hohen Niveau“, sagt Franziska Peters. Und Sina Müller ergänzt: „Wir sind eigentlich Wettkampftänzerinnen. Da tanzen wir Stücke mit drei oder auch mal vier Minuten. Hier tanzen wir zwei Stunden am Stück – natürlich mit kleinen Pausen zwischendurch, in denen man nur schauspielerisch dabei ist.“

Bis zur Premiere am Samstag, 12. April, im Ludwigsburger Forum mit mehr als 1200 Zuschauerplätzen gibt es noch viel zu tun. Neben den Tanzproben gestalten Natalie Biedermann, ihr Team und die Tanzschülerinnen und -schüler auch die Kulissen und Kostüme in Eigenregie.

Termine und Karten

April
Die beiden Aufführungen von „Hier & Jetzt“ der Tanz- und Ballettschule Biedermann im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg finden statt am Samstag,12. April, 16 Uhr und am Sonntag, 13. April, um 14 Uhr. Karten gibt es über die Website der Tanzschule: www.tanz-biedermann.de.