Tanken war im Mai so billig wie noch nie in diesem Jahr. Foto: IMAGO/Kirchner-Media

Die Spritpreise in Baden-Württemberg bleiben derzeit stabil und günstig. In Stuttgart variieren die Spritpreise je nach Stadtteil und Tankstelle.

Wer in diesen Tagen an der Tankstelle vorbeifährt, kann etwas aufatmen: Die Preise für Benzin und Diesel sind vergleichsweise niedrig – und das nicht nur in Stuttgart, sondern in ganz Baden-Württemberg. Laut ADAC war der Mai in Deutschland bislang der günstigste Tankmonat des Jahres.

 

„Der bundesweite Durchschnittspreis für Super E10 lag am Dienstag bei 1,670 Euro pro Liter, für Diesel bei 1,547 Euro“, sagt ADAC-Sprecherin Katharina Lucà. Beim Rohöl gebe es preislich derzeit kaum Veränderungen: „Der Preis liegt etwa auf dem Niveau des Vormonats – das ist ein gutes Zeichen.“ An den Zapfsäulen sei ebenfalls wenig Bewegung zu spüren: „Die Preise sind im Vergleich zum vergangenen Dienstag nahezu unverändert.“

Kraftstoffpreise in Stuttgart: Stabilisierung auf niedrigerem Niveau

Die Preise für Diesel, Super und E10 in Stuttgart sind im Jahresverlauf 2025 gesunken. Aktuell liegt der Dieselpreis in Stuttgart bei etwa 1,55 Euro. Während der Preis für Super-Benzin derzeit bei etwa 1,70 Euro liegt, kostet E10 momentan etwa 1,64 Euro pro Liter. Dieses Jahr war der Mai der Monat mit den günstigsten Kraftstoffpreisen – eine Entwicklung, die sich bundesweit widerspiegelt.

Die Spritpreise variieren in Stuttgart je nach Stadtteil und Tankstelle. Wer sparen möchte, kann die Preise vor dem Tanken online vergleichen, da sie sich häufig ändern können.

Tanken in Baden-Württemberg: Große Preisunterschiede je nach Region

In Baden-Württemberg kostet ein Liter Super-Benzin aktuell im Durchschnitt etwa 1,70 Euro. Der Preis von E10 liegt bei etwa 1,64 Euro pro Liter, beim Diesel sind es etwa 1,52 Euro. Der Landesdurchschnitt deckt sich somit fast mit den Benzinpreisen in Stuttgart.

Doch je nach Landkreis und Nähe zur Grenze können die Spritpreise in Baden-Württemberg schwanken. In Lörrach an der Grenze zur Schweiz sind die Spritpreise aktuell vergleichsweise hoch: Diesel kostet dort etwa 1,57 Euro pro Liter, Super 1,79 Euro und E10 rund 1,74 Euro. Deutlich günstiger tankt man hingegen in Karlsruhe, wo Diesel bei etwa 1,53 Euro, Super bei 1,70 Euro und E10 bei 1,64 Euro pro Liter liegt.

Der Rohölpreis bleibt entscheidend

„Haupttreiber an der Zapfsäule bleibt der Rohölpreis“, so die ADAC-Sprecherin. Doch auch der Euro-Dollar-Kurs spiele eine wichtige Rolle: Wird der Euro gegenüber dem Dollar schwächer, verteuert das den Import von Ölprodukten.

Ob die Autofahrerinnen und Autofahrer in Baden-Württemberg in den kommenden Wochen noch günstiger tanken können, bleibt abzuwarten. Klar ist: Der Preis für Rohöl bewegt sich derzeit auf dem Niveau des Vormonats – und auch die Preise an den Tankstellen zeigen sich stabil. Aus Sicht des ADAC ein positives Signal – ob die Preise weiter sinken, bleibt allerdings offen.