Niemand würde heute mehr auf die Idee kommen, die Stuttgarter Königstraße als Prachtstraße zu bezeichnen. Als solche wurde sie einmal gebaut. Die Stadt muss sich etwas einfallen lasse, um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen, kommentiert Jan Sellner.
Am Sonntag ist Schluss. Mit Abpfiff des EM-Finales endet die vierwöchige Besetzung der City durch König Fußball. Die Fanzonen werden abgebaut – bevor kurz darauf die Aufbauten der Jazz Open folgen. „Endlich!“, hört man viele Stuttgarter sagen, die nicht der Meinung sind, „dass die ganze Stadt ein Stadion ist“ und die vielen Absperrungen als ausladend empfinden. Vier Wochen lang war der Schlossplatz samt Ehrenhof durch eine Art Riesenhüpfburg blockiert, die die Herzen von Fußballfans hüpfen ließ, die viele andere jedoch als aufgeblasen empfanden. Daran ändert auch nichts, dass zum Abschluss des Public-Viewing-Spektakels an diesem Samstag dort „Familientag“ ist.