Comedian Michael Gaedt beim Start der Tour Ginkgo 2023 im Fellbacher Rathausinnenhof. Foto: Eva Schäfer

Tour Ginkgo radelt für den Bunten Kreis Rems-Murr. Diese Stationen steuert die Benefiz- Radtour vom 3. bis zum 5. Juli an – auch Fellbach ist dabei.

Paralympics-Sieger im Kugelstoßen, Niko Kappel, und der Stuttgarter Schauspieler und Komiker Michael Gaedt setzen sich wieder auf den Radsattel und treten für den guten Zweck in die Pedale. Rund hundert teils prominente Radelnde strampeln für die Tour Ginkgo vom 3. bis zum 5. Juli durch den Ostalbkreis und den Rems-Murr-Kreis.

 

Im Fahrerfeld sind traditionell auch viele Radelnde aus Fellbach vertreten. „Ich bin natürlich auch wieder alle drei Tage dabei“, sagt Stefan Lutz. Der Fellbacher radelt seit vielen Jahren mit und unterstützt die Aktion auf vielfältige Weise. So ist die Tour Ginkgo beispielsweise zu Gast am Fellbacher Maikäferfest vor seinem Herrenausstattergeschäft in der Bahnhofstraße und stellt dort ihr Engagement vor. Die Teilnehmer der Tour mit ihrer gelb-roten Radkleidung machen bei ihren Etappen durch den Rems-Murr-Kreis und Ostalbkreis auf die Aktion aufmerksam und sammeln Spenden für die Bunten Kreise und damit für kranke Kinder.

Impressionen vom Start der Tour in Fellbach 2023 Foto: Eva Schäfer

Seit 33 Jahren gibt es die Benefizfahrradtour, die Christiane Eichenhofer mit ihrer gleichnamigen Stiftung ins Leben gerufen hat. Die Begünstigten sind soziale Einrichtungen, die sich um kranke Kinder und deren Familien kümmern. Die Tour Ginkgo radelt in diesem Jahr für die „Bunten Kreise“ der Ostalb und des Rems-Murr- Kreises. Diese Einrichtungen betreuen in enger Zusammenarbeit kranke Kinder und deren Familien durch sozialmedizinische Nachsorge. „Vieles, was die Nachsorge für schwerst kranke Kinder im eigenen Zuhause erleichtert, kann nur mit Hilfe von Spenden finanziert werden“, sagt Joachim Bläse.

Auch in Fellbach macht die Benefiztour Station

Der Ostalb-Landrat ist gemeinsam mit dem Landrat des Rems-Murr-Kreises, Richard Sigel, Schirmherr der Tour. Sigel spricht vom „Drehtüreneffekt“, den das Nachsorgeteam verhindere. „Familien stehen nach einem Klinikaufenthalt häufig vor der Herausforderung, eine besondere und intensive Betreuung organisieren zu müssen. Arzt- und Therapietermine, Behördengänge und die häusliche Pflege können sie an ihre Grenzen bringen – oft mit der Folge, dass ihr Weg direkt wieder zurück ins Krankenhaus führt.“ Solches könne die Begleitung durch den Bunten Kreis verhindern.

Das sind die Termine, an denen die gut hundert Radelnden im Rems-Murr-Kreis halten und Spenden entgegennehmen:

Donnerstag, 3. Juli: 13.30 Uhr Plüderhausen, Marktplatz; 15 Uhr Weinstadt-Endersbach, Reinhold-Nägele-Realschule; 16 Uhr Fellbach, SDK; 17.20 Uhr Winnenden, Klinikum.

Freitag, 4. Juli: 8.35 Uhr Winnenden, Albertville Realschule; 9.45 Uhr Backnang, Schillerschule; 10.30 Uhr Backnang, Stoba; 11.25 Uhr Weissach im Tal, Grundschule

Wer mit verschiedenen Aktionen Spenden für die Tour Ginkgo sammeln möchte, kann das auch noch nach der Benefiztour tun. Infos gibt es unter www.tourginkgo.de.